Politik

Mailath: Die Projekte des GSK-Calls 'Public Spaces in Transition'

Präsentation mit anschließendem Fest im Rahmen der Wiener Vorlesung

Wien - "Die Wissenschaftspolitik der Stadt legt großes Augenmerk auf die Geistes-, Kultur-, und Sozialwissenschaften. Wien blickt in den GSK-Wissenschaften auf eine große Tradition mit bahnbrechenden Leistungen zurück, die durch verschiedene Programme und Förderungen weitergeführt wird. Der Call 'Public Spaces in Transition' zeigt, wie fruchtbar die Geisteswissenschaften aktuelle Herausforderungen für die Stadt analysieren und lösungsorientiert thematisieren können. Damit leisten sie einen unverzichtbareren Beitrag für das Zusammenleben in Wien", so Wiens Wissenschaftsstadtrat Andreas Mailath-Pokorny.

Heute findet im Rahmen der Wiener Vorlesungen die Präsentation des GSK-Calls 'Public Spaces in Transition' im Schauspielhaus mit anschließendem Fest statt. Bei den Projekten geht es um Fragestellungen rund um den öffentlichen Raum, von der Erinnerungskultur bis hin zur Aneignung und Neugestaltung. Das Wiener Impulsprogramm für die Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften wurde von 2008 bis 2013 vom Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF) mit Mitteln der Stadt Wien durchgeführt.

Die ersten beiden Ausschreibungen des Programmes bearbeiteten die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Kunst (Art(s) & Sciences 2008, 2009). Die beiden folgenden Ausschreibungen (2011, 2012) widmeten sich dem Thema Diversität und Identität. Die fünfte Ausschreibung eröffnete 2013 das für Wien wichtige Thema der öffentlichen Räume im Call Public Spaces in Transition 2013. Dabei wurde zur Einreichung von Projekten aufgerufen, die sich mit der Bedeutung und dem Wandel öffentlicher Räume befassen - mit starkem Bezug zur Stadt als Ort der Aushandlung darüber, wem diese Räume gehören und wie in ihnen zusammengelebt werden soll.

52 Einreichungen zeugen von der Relevanz und auch Vielfalt des Themenfeldes. Ein hochrangig besetzter, internationaler Programmbeirat hat daraus die besten Forschungsprojekte zur Förderung ausgewählt: Mit insgesamt rund zwei Millionen Euro werden sechs Projekte gefördert, die sich sehr unterschiedlichen Forschungsperspektiven widmen. Zusätzlich zu den Forschungsprojekten wurden fünf interdisziplinäre und internationale Sommerschulen finanziert.


Green Energy Lab visualisiert die Energiezukunft

Der Umstieg auf nachhaltige und zukunftssichere Energielösungen ist zentraler Faktor im Kampf gegen den Klimawandel. Das Innovationslabor Green Energy…

Weiterlesen

Grüne Synergien in Mobilität, Industrie und Energieversorgung

Die nachhaltige Transformation - Das primäre Ziel der Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power and Gas, kurz WIVA P&G, ist, die…

Weiterlesen

8. Wiener Innovationskonferenz

„In Zeiten des Umbruchs bestehen - Transformation mit Innovation“ - Die 8. Wiener Innovationskonferenz widmet sich den aktuellen Umbrüchen am…

Weiterlesen

FlexModul – Saisonale Speicherung von Solarenergie

© Barbara Krobath

Die Volatilität (Schwankungen) von erneuerbaren Energien bringt einen hohen Bedarf an Energiespeichern mit sich. Nur so kann auch zu Zeiten geringer…

Weiterlesen

Zum dekarbonisierten, leistbaren Wohnraum

© Canva/Illionaire

Die Weiterentwicklung von privaten Zinshäusern zu vertraglich abgesicherten Gemeinschaftsprojekten samt baubehördlicher Genehmigung für die umfassende…

Weiterlesen

Patricia Neumann: Neue Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich

© Siemens

Mag. Patricia Neumann (51) ist seit Anfang Mai 2023 Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich. Die neue CEO ist für die Dauer von fünf Jahren…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

Abonnement

Mediadaten