Zweiter Fulbright Professor aus den USA an Hochschule Burgenland

06.01.2025 | Bildung, News mittlere Spalte

David S. Timmons ist Professor an der University of Massachusetts Boston, Economics Department and School of Environment. Der Umweltökonom bringt im Zuge des Fulbright-Programmes seine Expertise in Lehrveranstaltungen und Forschungsarbeit an der Hochschule Burgenland in Pinkafeld und Eisenstadt ein.

Schon zum zweiten Mal erweist sich die Hochschule Burgenland im Rahmen des renommierten Fulbright-Programmes als beliebte Institution für internationale Lehrende. Das Fulbright-Programm ist eines der prestigeträchtigsten Stipendienprogramme der Welt und unterstützt den akademischen Austausch mit den USA. Umweltökonom David S. Timmons aus Massachusetts lehrt und forscht im aktuellen Wintersemester in Pinkafeld und Eisenstadt.

Josef-Ressel Zentrum in Pinkafeld als Arbeitsstätte

Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der längerfristigen Modellieren von nachhaltigen Energiesystemen zur Kosten- und Klimaoptimierung. Damit passt er hervorragend in das Arbeitsgebiet des Josef-Ressel Zentrums „LiSA“*) an der Hochschule Burgenland in Pinkafeld, das sich die Nachhaltigkeitsbewertung von Energiesystemen zur Aufgabe gemacht hat. Zusätzlich zu seiner Forschung bringt sich der Professor auch in die Lehre an der Hochschule ein, und zwar in Ökonomie-Lehrveranstaltungen rund um die Themen Umwelt- und Erneuerbare Energien sowohl im Department Energie & Umwelt in Pinkafeld, als auch im englischsprachigen Wirtschaftsstudiengang International Sustainable Business in Eisenstadt.

Österreich als weltweiter Vorreiter anerkannt

Ein Großteil meiner Forschung befasst sich mit der Ökonomie erneuerbarer Energiesysteme oder der Ökonomie von Energiesystemen ohne fossile Brennstoffe, und ich bin sehr begeistert, diese Forschung hier an der Hochschule Burgenland durchführen zu können. Ich lerne viel von meinen Kolleginnen und Kollegen am Josef Ressel Zentrum (und anderen an der Hochschule Burgenland), die seit vielen Jahren an verschiedenen Themen im Bereich der erneuerbaren Energien arbeiten. Österreich ist ein hervorragender Standort für diese Forschung, mit gut entwickelten erneuerbaren Ressourcen wie Wind-, Solar- und Wasserkraft. Insbesondere im Bereich der Bioenergie wird Österreich als weltweiter Vorreiter anerkannt. Ich bin sehr dankbar für die Gelegenheit, an diesen wichtigen Themen an diesem besonderen Ort arbeiten zu dürfen,“ betont David S. Timmons.

Freude und Ehre für Hochschule Burgenland

Es ist der Fachhochschule eine große Freude und Ehre, mit David S. Timmons den zweiten Fulbright-Gastprofessor im Department Energie & Umwelt begrüßen zu dürfen“, so Michael Roither, Vizerektor für Internationales an der Hochschule Burgenland. „Professor Timmons ist ein international anerkannter Experte im Bereich Umweltökonomie und dockt mit seinem Know-how direkt an Forschung und Lehre der Hochschule Burgenland an. Dadurch entsteht abgesehen von den vielen positiven Effekten der internationalen Zusammenarbeit für die Hochschule auch eine Win-Win-Situation für beide Seiten. Mein Dank geht deshalb einmal mehr an die Austrian-American Educational Commission bzw. Fulbright Austria, die diesen Austausch in Kooperation mit unserer Hochschule ermöglicht hat.“

Kurzbiographie David S. Timmons

Professor David S. Timmons absolvierte 2011 sein PhD-Studium in Ressourcenökonomie an der University of Massachusetts Amherst. Davor stand ein Master in Gemeinschaftsentwicklung und Angewandte Wirtschaftswissenschaften an der University of Vermont und ein Bachelor-Abschluss in Internationalen Studien an der School for International Training, Brattleboro. Berufserfahrung sammelte er in Wales, Island, Massachusetts und Mauritius. Als Umweltökonom lehrt und forscht er aktuell an der University of Massachusetts Boston, Economics Department and School of Environment. Regelmäßig werden seine Beiträge in Journals publiziert.

Mehr Informationen unter hochschule-burgenland.at

Tags:

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter

Anzeige

Anzeige