Wie ein Klo die Welt änderte: Neue Geschichtsanthologie von Androsch

07.10.2014 | Bildung

14 "Knotenpunkte" abseits von Kriegen und Herrschern sollen essayistisch Bogen von 1814 bis in die Zukunft spannen - Androsch: Gegen "Geschichtsvergessenheit"

Was Marcel Duchamps Klo-Ready-Made, der Vertrag von Nanjing und der Auftritt des Mathematikers Kurt Gödel bei der Königsberger Tagung gemeinsam haben? Sie sind laut der neuen Publikation des Industriellen und Ex-Finanzministers Hannes Androsch Ereignisse, die die Weltgeschichte nachhaltig veränderten. Mit dem Buch will er gegen die "Geschichtsvergessenheit" der Gegenwart ankämpfen.
Unter dem Titel "14 Ereignisse, die die Welt verändert haben. 1814-1914-2014" versammelt Androsch zusammen mit seinen Co-Herausgebern Bernhard Ecker und Manfred Matzka Beiträge zu einem "Bogen der Weltgeschichte" abseits der klassischen Daten von Kaiser bis Krieg. Der Band wird am Dienstag in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien präsentiert.
"Im heurigen Erinnerungsjahr war zu erwarten, dass alle möglichen Daten eine riesengroße, fast inflationäre Rolle spielen werden. Aber immer nur ereignisbezogen, nie wird der Versuch gemacht, den großen Bogen zu spannen", erklärte Androsch im Gespräch mit der APA. Dabei sei gerade in Zeiten wie heute, die durch bedrohliche Konflikte und Krisen von Ukraine bis Nahost geprägt seien, der Blick in der Vergangenheit umso wichtiger. "Wir orientieren uns dabei an dem Verständnis von Churchill: Je weiter man in die Vergangenheit blickt, desto besser kennt man die Zukunft", erklärte der Autor.
Bewusst habe man sich dabei aber nicht an den "üblichen politischen und militärischen Ereignissen" der Geschichte orientiert, sondern in Beiträgen von u.a. Anton Pelinka, Manfried Rauchensteiner oder Alexandra Föderl-Schmid versucht, die "Grundlage der kulturellen und gesellschaftlichen Art, die die Zeit bestimmt haben", herauszuarbeiten. Neben Politik hat deshalb auch Kunst und Wissenschaft viel Platz, Fokus wird auch auf Entwicklungen und Wechselwirkungen im Laufe der Zeit gelegt. Es gehe um die "Wirkungsmacht der Geschichte", wie Androsch erläuterte.
Den Anfang der 14 Knoten – "nach Möglichkeit mit Österreichbezug" – macht die Eröffnung des Wiener Kongresses. Dann spannt sich die Entwicklung u.a. über die Eröffnung der Nationalversammlung in Frankfurt, die den Aufstieg der Nationalstaaten einläutete, Joseph Schumpeters Vortrag, der eng mit Chancen und Problemen des Kapitalismus verknüpft ist, bis hin zu Szenarien der Future Technologies und dem Fußball-Sieg der Cyborgs über den Menschen.
Dabei stelle man keinesfalls den Anspruch auf "Gelehrtentiefe", sondern versuche in essayistischer Art, Verständnis, Orientierung und Perspektive zu bieten, erklärte Androsch. "Das ist die Grundidee in einer Zeit, wo man doch stark den Eindruck hat, eine Geschichtsvergessenheit oder Geschichtslosigkeit zu erleben, die dann in fehlender Zukunftsorientierung und fehlendem Horizont resultiert."
(S E R V I C E – Hannes Androsch/Bernhard Ecker/Manfred Matzka (Hg.): "14 Ereignisse, die die Welt verändert haben. 1814-1914-2014", Brandstätter Verlag, 240 Seiten, 34,90 Euro, ISBN: 978-3-85033-807-3, Präsentation am 30. September, 18.30 Uhr, Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Dr. Ignaz-Seipel-Platz, 1010 Wien)

Tags:

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter

Anzeige

Anzeige