Weltwassertag: Neuer National Hub für Biodiversität und Wasser an der Donau-Universität Krems vernetzt Forschende und Stakeholder

23.03.2023 | ###Verlagshomepage austriainnovativ.at news###, Forschung, News mittlere Spalte, Wirtschaft

Anlässlich des diesjährigen Weltwassertages betont Martin Polaschek, Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister, die enorme Bedeutung von Wissenschaft und Forschung im Klimawandel. Nur durch die Kooperation verschiedener Fachdisziplinen könne der Schutz und die nachhaltige Gewässerbewirtschaftung sowie die Stärkung der Biodiversität gelingen.

Hierzulande wurden zwei bestehende Forschungsnetzwerke, die ‚Austrian Joint Water Initiative‘ (AJWI) und das ‚Netzwerk Biodiversität Österreich‘ zu einem „National Hub Biodiversität und Wasser“ verknüpft. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) initiierte die Bildung des Hubs, um die Vernetzung und Zusammenarbeit der österreichischen Forschungscommunities untereinander und mit anderen relevanten Sektoren zu fördern. Gleichzeitig sollen bereits bestehende Datenbanken wie der Biodiversitätsatlas Österreich oder die Kompetenzlandkarte Österreich vermehrt genutzt und weiterentwickelt werden.

Verknüpfung von Expertise
Der neue National Hub befindet sich an der Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems). Hier kooperiert das Netzwerk mit der Wasserforschungsplattform Austrian Joint Water Initiative (AJWI). Die AJWI fördert auch die Einbindung von Stakeholdern aus dem Wassersektor, mit dem Ziel, die Qualität wasserbezogener Forschung kontinuierlich weiterzuentwickeln und effektiv in die Gesellschaft zu bringen.

Der Internationale Tag des Wassers wird jährlich am 22.März gefeiert. Dabei steht der achtsame Umgang mit dieser wichtigen Ressource im Fokus.

Mehr Informationen: www.biodiversityaustria.at und www.kompetenzlandkarte.at

Tags:

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter

Anzeige

Anzeige