TÜV Austria vergibt Wissenschaftspreis

03.05.2021 | ###Verlagshomepage austriainnovativ.at news###, News mittlere Spalte

Noch bis 31. Juli 2021 könne AbsolventInnen von technisch-naturwissenschaftlichen Studien an Universitäten und Fachhochschulen, von HTL sowie Unternehmen, technisch innovative Abschlussarbeiten und Projekte einreichen. Insgesamt stiftet TÜV AUSTRIA 15.000 Euro für Arbeiten in den Kernbereichen der Unternehmensgruppe: Sicherheit, Technik, Qualität, Umwelt und Nachhaltigkeit.

Mit dem TÜV AUSTRIA #WiPreis I\O Wissenschaftspreis, der bereits seit 2012 jährlich vergeben wird, feiert TÜV Austria bereits sein 10. Jubiläum. Ziel des Preises ist es, Bewusstsein für den Forschungs- und Innovationsgeist und die hohe Qualität des heimischen Ingenieurswesens zu stärken.

Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft

In den vergangenen zehn Jahren gingen beinahe 500 Einreichungen ein, aus denen insgesamt 50 Projekte und über 80 PreisträgerInnen mit dem TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis ausgezeichnet wurden. 
Waren es im ersten Jahr noch knapp über 20 Einreichungen, konnten sich diese Zahl innerhalb von zwei Jahren verdoppeln und mittlerweile vervierfachen – das rege Interesse zeigt den Stellenwert des Preises in der heimischen Innovations- und Forschungsszene. Der Preis verbindet die Wissenschaft mit der Wirtschaft, indem Innovationsgeist in die Dienstleistungen der Zukunft einfließt und diese stetig weiterentwickelt. Es handelt nicht nur um einen Preis, sondern bietet auch einen Ansporn, Teil einer aktiven Community, die High Potentials auf einer eigenen Plattform miteinander vernetzt und gemeinsam den Weg des Fortschritts geht, zu werden.

Einreichungen bis Ende Juli 2021 möglich

Bis 31. Juli 2021 können unter wipreis.tuvaustria.com HTL-Abschlussarbeiten, Diplomarbeiten, Masterthesen und Dissertationen sowie zukunftsweisende Projekte von Unternehmen der vergangenen zwei Jahre eingereicht werden. Der Preis ist mit 8.000 Euro für die beste Diplomarbeit/Masterthesis/Dissertation, 5.000 Euro für die beste HTL-Abschlussarbeit und 2.000 Euro für ein technisch-innovatives Unternehmensprojekt dotiert. Die Verleihung findet am 18. November 2021 im Kuppelsaal der TU Wien statt. 

Tags:

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter

Anzeige

Anzeige