Speichersysteme – ein Schlüssel zur Energiewende

Die Inhalte der Veranstaltung sind: 

1. Ergebnispräsentation der Speicherinitiative (Phase 2):

Insgesamt wurden 10 Zielbilder und die dahinterstehenden Anwendungsfelder und -gruppen definiert und daraus zentrale 10 Herausforderungen und entsprechende Lösungsansätze („Umsetzungsmaßnahmen“) abgeleitet, um die gesteckten Ziele 2030 zu erreichen und eine nachhaltige Integration von Speichersysteme in unser zukünftiges Energiesystem zu ermöglichen. Ziel der Speicherinitiative ist es, relevante Themen zur Weiterentwicklung unterschiedlicher Speichertechnologien und deren effektive Integration ins Energiesystem aufzuzeigen. Dem zugrunde liegen die Anforderungen auf dem Weg zur Dekarbonisierung von Gesellschaft und Wirtschaft.

2. Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse der ersten Energiespeichererhebung:

Das Aufkommen erneuerbarer Energien wie z. B. Strom aus Windkraft, Photovoltaik und Wasserkraft oder Wärme aus Solarthermie fluktuiert räumlich und zeitlich. Um dieses Aufkommen der Energienachfrage zuzuführen und das Ziel Klimaneutralität bis 2040 einzuhalten, sind bei steigendem Anteil erneuerbarer Energien und sinkendem Anteil fossiler Energie in zunehmendem Umfang Energiespeicher erforderlich. Angesichts des bevorstehenden Wandels des nationalen Energiesystems wurde erstmalig eine umfassende Erhebung der Marktentwicklung der Energiespeicher in Österreich erstellt. Die gewonnenen Erkenntnisse fokussieren auf Photovoltaik-Batteriespeicher, thermische Energiespeicher in Nah- und Fernwärmenetzen, Bauteilaktivierung in Gebäuden sowie innovative Speicherkonzepte.

Es handelt sich um eine hybride Veranstaltung, welche am FH Technikum Wien und online stattfindet. 

Weitere Informationen und Anmeldung

Aktuelle Events

  • Erste Digital Humanism Conference in Wien vorgestellt

    Vom 26. bis 28. Mai 2025 wird Wien zum internationalen Treffpunkt für führende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Technologie, Politik und Zivilgesellschaft, die sich mit den tiefgreifenden gesellschaftlichen Auswirkungen digitaler Technologien befassen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

  • Deutsch – Österreichisches Technologieforum

    12.03. – 13.03.2025 | Wien | Novotel Hauptbahnhof | „Mission

Newsletter