Sonnenfinsternis-Beobachtung

20.03.2015 | Bildung

Am Freitag, den 20.03.2015, ist eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen.

Während die Sonnenfinsternis im Nordatlantik, beispielsweise auf den Faröer-Inseln eine totale sein wird, ist in Mitteleuropa nur eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen. Die Bedeckung der Sonne durch den Mond wird um 9:38 Uhr beginnen. Zunächst wird der rechte obere Rand der Sonne langsam durch den Mond bedeckt. Der Mond wandert dann 80 Minuten lang vor der Sonne durch, um die Sonnenscheibe um 11:58 Uhr wieder komplett zu verlassen.

Dieses Ereignis wird von den Astronomen der Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie zum Anlass genommen, eine direkte Beobachtung der Sonnenfinsternis vom Maria-Theresien-Platz vor dem NHM Wien anzubieten. Hierzu wird die WAA – soweit das Wetter es zulässt – ihre Teleskope und Ferngläser mitbringen und die Beobachtungen betreuen und erklären. 
Keine Anmeldung erforderlich. Details zur Veranstaltung: 
http://www.waa.at/termine.shtml

Im Digitalen Planetarium des NHM Wien können Gäste die Sonnenfinsternis bei jedem Wetter sehen. Denn das Ereignis wird auch im Rahmen der astronomischen Liveshow "Live zu den Sternen: Reise durch die Nacht" im neuen Digitalen Planetarium im NHM Wien visualisiert und erklärt werden. Neben der Sonnenfinsternis präsentieren die Astronomen dabei den aktuellen Nachthimmel über Wien, zeigen, wie die Sterne stehen und nehmen Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise zu außergewöhnlichen Objekten, wie zum Beispiel dem Orionnebel im Sternbild des Orion oder zur Nachbargalaxie unserer Milchstraße, dem Andromeda-Nebel in 2,5 Millionen Lichtjahren Entfernung.

"LIVE ZU DEN STERNEN: REISE DURCH DIE NACHT" im März und April 2015: 
jeden Mittwoch, ab 17:00 Uhr sowie jeden Sonntag ab 14:00 und 16:00 Uhr / ab 8 Jahren / 40 Minuten

Extra-Termine mit Schwerpunkt Sonnenfinsternis (bei jedem (Wetter!): 
Freitag, 20.3. um 13:30, 14:30, 15:30 und 17:30 Uhr

Pressematerial und Informationen zum Digitalen Planetarium finden Sie unter folgenden Links: 
http://www.nhm-wien.ac.at/presse 
http://www.nhm-wien.ac.at/planetarium (Spielplan im Detail)

Tags:

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter

Anzeige

Anzeige