Österreich tritt REN21-Netzwerk bei

26.04.2021 | ###Verlagshomepage austriainnovativ.at news###, News mittlere Spalte

Das globale Netzwerk für erneuerbare Energien setzt sich für die Energiewende ein. Diese ist ein wesentlicher Baustein im Kampf gegen die Klimakrise und zentraler Bestandteil für die Erreichung der Klimaneutralität bis 2040.

Österreich ist neben Deutschland, Spanien, den USA, Indien, Brasilien, Mexiko und anderen Ländern, der Wissenschaft, NGOs und Industrieverbänden das neuste Mitglied des globalen Multi-Stakeholder-Netzwerks. Österreich möchte im Jahr 2030 100 Prozent des Stroms aus Erneuerbaren Energien produzieren.

Gemeinsames Ziel

Durch die Mitgliedschaft in der REN21-Gruppe können die engagierten internationalen AkteurInnen nun verstärkt zusammenarbeiten und die Energiewende gemeinsam vorantreiben, auch in Bereichen wie Verkehr und Gebäuden, wo laut Gewessler in Österreich durchaus noch Aufholbedarf bestehe. „Die Corona-Krise hat uns vor große Herausforderungen gestellt, ist jedoch eine Zäsur, die uns neue Chance bietet, die Welt besser zu gestalten. Mit den Investitionen aus der Corona-Krise heraus in den Klimaschutz, führen wir unser Energiesystem in Österreich in eine zukunftsfitte und klimafreundliche Zukunft. Jedes Land muss seine geeignetsten Maßnahmenbündel, Instrumente und technologischen Möglichkeiten nutzen und einsetzen. Das gemeinsame Ziel bleibt dasselbe: eine bessere und klimafreundliche Zukunft für uns alle“, so Klimaschutzministerin Leonore Gewessler zum REN21-Beitritt.

Dialoge rund um erneuerbare Energien

REN21 ist die einzige globale Gemeinschaft für erneuerbare Energien von AkteurInnen aus Wissenschaft, Regierungen, zwischenstaatlichen Organisationen, NGO und Industrieverbänden. Nationale Regierungen haben eine besondere Rolle bei der Aufnahme dringend benötigter Dialoge rund um erneuerbare Energien. Das REN21-Netzwerk ermöglicht Dialoge und Debatten, in denen StakeholderInnen ihre Erfahrungen und ihr Wissen austauschen können. Dieser Prozess ermöglicht die Überbrückung von lokalem, nationalem und internationalem Wissen und kann die globale Energiewende weiter vorantreiben.

Tags:

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter

Anzeige

Anzeige