Österreich im Space

04.05.2011 | Forschung

Vor genau 50 Jahren - am 12. April 1961 - flog Juri Gagarin mit dem Raumschiff Wostok 1 als erster Mensch in den Weltraum und umrundete die Erde in 108 Minuten. Damit markierte er den Beginn einer neuen Ära.

Heute sind Weltraumtechnologien längst Teil unseres Alltags. Weltraumforschung steckt u. a. in Navigationssystemen, modernen Wettervorhersagen oder der Vielfalt an Telekommunikation.

Österreichs Unternehmen sind dabei wichtige Zulieferer von Spitzentechnologien am Weltmarkt. Waren 1999 noch zehn heimische Unternehmen und Forschungseinrichtungen in dieser Branche tätig, so sind es mitterweile mehr als 50. Auch die Umsätze steigen: von 32 Mio. Euro 2003 auf 75 Mio. Euro 2009.

"Österreichs Spitzentechnologie ist am internationalen Markt sehr gefragt. Immer mehr Unternehmen engagieren sich in der Raumfahrtbranche: in Österreich sind 800 Menschen direkt oder indirekt auf diesem Sektor beschäftigt", so Innovationsministerin Doris Bures.

Tags:

Aktuelle Events

  • Erste Digital Humanism Conference in Wien vorgestellt

    Vom 26. bis 28. Mai 2025 wird Wien zum internationalen Treffpunkt für führende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Technologie, Politik und Zivilgesellschaft, die sich mit den tiefgreifenden gesellschaftlichen Auswirkungen digitaler Technologien befassen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

  • Deutsch – Österreichisches Technologieforum

    12.03. – 13.03.2025 | Wien | Novotel Hauptbahnhof | „Mission

Newsletter