ÖIF-Forschungsstipendien: 10.000 Euro für Forschung zu Integration und Migration

15.12.2014 | Forschung

Aus über 100 Einreichungen wurden fünf Diplom- und Masterarbeiten für innovative Forschungsansätze zu Integration und Migration ausgezeichnet

Wien – Am 10. Dezember vergab der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) Forschungsstipendien im Wert von insgesamt 10.000 Euro an fünf engagierte Studienabsolvent/innen, die sich in ihren Diplom- und Masterarbeiten mit den Themen Integration und Migration auseinandergesetzt haben. Der ÖIF fördert so gezielt den wissenschaftlichen Diskurs im Integrationsbereich. ÖIF-Geschäftsführer Franz Wolf begrüßt die thematisch vielfältigen Einreichungen: "Wir regen durch unsere Forschungsstipendien den wissenschaftlichen Diskurs in den Bereichen Integration und Migration aus verschiedenen Perspektiven an, entwickeln den Integrationsdiskurs dadurch weiter und tragen wesentlich zu einer Versachlichung der Integrationsdebatte bei. Ich freue mich, dass wir auch heuer wieder so hochkarätige Arbeiten auszeichnen konnten." Auch Univ.-Prof. MMag. DDr. Christian Stadler, Vorsitzender der Jury und Mitglied des Expertenrats für Integration, war bei der Verleihung anwesend. 
100 Einreichungen aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen 
Heuer konnte ein Rekord an Einreichungen zum Forschungsstipendium verzeichnet werden: 100 wissenschaftliche Arbeiten aus unterschiedlichen Disziplinen wie Rechtswissenschaft, Soziologie, Psychologie oder Sportwissenschaft wurden eingereicht. Die Themenbereiche sind ebenfalls vielfältig und reichen von Sprache und Bildung, räumlicher Integration, demographischen Entwicklungen und der Berufssituation von Migrant/innen bis hin zu Forschung über Vereine, Ehrenamt und Willkommenskultur. 
Fünf Arbeiten ausgezeichnet: Innovative Forschungsansätze überzeugten 
Die fünf ausgezeichneten Arbeiten überzeugten mit spannenden und innovativen Forschungsansätzen und setzen sich unter anderem mit Themen wie dem Integrationspotenzial von Vereinssport, den Integrationsmöglichkeiten über Migrant/innen-Vereine oder Diversität im Berufsalltag auseinander. Die Arbeiten entstanden unter anderem in den Disziplinen der Wirtschaftswissenschaft, Soziologie und Kommunikationswissenschaft. 
ÖIF-Forschungspreis 2015: Bis 30. Juni 2015 bewerben! 
Auch 2015 werden unter dem neuen Namen "Forschungspreis" bis zu fünf Preise für Diplom-/Masterarbeiten à 2.000 Euro und je zwei Preise für Dissertationen à 3.000 Euro verliehen. Absolvent/innen österreichischer Universitäten und Fachhochschulen, die sich in ihren wissenschaftlichen Arbeiten mit den Themen Integration und Migration auseinandergesetzt haben, können diese einreichen. Der Abschluss des Studiums darf maximal zwei Jahre zurückliegen. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis 30. Juni 2015. Weitere Informationen zum Preis und zur Einreichung finden Sie hier:http://www.integrationsfonds.at/forschungspreis/ 

Tags:

Aktuelle Events

  • Erste Digital Humanism Conference in Wien vorgestellt

    Vom 26. bis 28. Mai 2025 wird Wien zum internationalen Treffpunkt für führende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Technologie, Politik und Zivilgesellschaft, die sich mit den tiefgreifenden gesellschaftlichen Auswirkungen digitaler Technologien befassen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

  • Deutsch – Österreichisches Technologieforum

    12.03. – 13.03.2025 | Wien | Novotel Hauptbahnhof | „Mission

Newsletter