Nobelpreisträger Eric Betzig hält Vortrag

22.04.2015 | Bildung

am 23. April im Vienna Biocenter

Als eines von zahlreichen Highlights des laufenden Seminar-Jahres des VBC wird kommenden Donnerstag, 23.04. um 11.00 Uhr, in der IMBA-/GMI Lecture Hall (Dr. Bohr-Gasse 3, 1030 Wien) Eric Betzig als VBC Seminar Speaker zu Gast sein, um neueste Erkenntnisse aus seinem Forschungsbereich, der superauflösenden Fluoreszenz-Mikroskopie, zu präsentieren und mit Fachkolleginnen und Fachkollegen am Vienna Biocenter zu diskutieren.

Der Titel seines englischsprachigen Vortrags lautet: 
Imaging Life at High Spatiotemporal Resolution.

Anlass für das Seminar mit Eric Betzig, ein Pionier der hochauflösenden Fluoreszenz-Mikroskopie, ist ein weltweit neuartiges Mikroskop, dessen Funktionsweise auf den Erkenntnissen des Nobelpreisträgers selbst beruht. Am Vienna Biocenter entsteht unter der wissenschaftlichen Führung von Daniel Gerlich (IMBA) und der technischen Umsetzung und Betreuung durch das Advanced Microscopy Team der Campus Science Support Facilities (CSF) das weltweit zweite Mikroskop dieser Bauart. Ab Herbst 2015 soll es mit dem gegenwärtig in Bau befindlichen Fluoreszenz-Mikroskop möglich sein, Prozesse in lebenden Zellen in Echtzeit hochauflösend sichtbar zu machen, die bisher im Verborgenen blieben. Mittels revolutionärer, technologischer Möglichkeiten möchten die Wissenschaftler neue Erkenntnisse über lebenswichtige, innerzelluläre Vorgänge auf molekularer Ebene gewinnen.

Eric Betzig erhielt für seine bahnbrechenden Arbeiten im Bereich der Fluoreszenz-Mikroskopie im Jahr 2014 (gemeinsam mit William E. Moerner und Stefan W. Hell) den Chemie-Nobelpreis .

Links zu Eric Betzig: 
Janelia Research Campus: http://www.janelia.org/lab/betzig-lab Presseaussendung des Nobelpreis-Komitees: 
http://www.ots.at/redirect/nobelprize1

VBC: Das Vienna Biocenter (VBC) ist Wiens größter Life Science-Standort und ein Zentrum molekularbiologischer Spitzenforschung. Neben sechs Institutionen, die sich insbesondere der Grundlagenforschung widmen, befinden sich gegenwärtig 14 Unternehmen am Standort in Neu Marx. Mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 700 Studierende machen das VBC zu einem Hotspot innovativer Zugänge in den Lebenswissenschaften. Im wissenschaftlichen Bereich sind das GMI, das IMBA, das IMP und die Max F. Perutz Laboratories die Aushängeschilder des Vienna Biocenter. Die CSF (Campus Science Support Facilities) bieten wissenschaftliche Infrastruktur auf höchstem Niveau an.

Tags:

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter

Anzeige

Anzeige