Nobelpreis für 2014 für Floureszenz-Mikroskopie

11.10.2014 | Forschung

Neueste Mikroskopie-Technologie ermöglicht Blick auf Moleküle lebender Zellen

Der Nobelpreis für  Chemie geht heuer an die US-Amerikaner Eric Betzig (Howard Hughes Medical Institute, Virginia) und William Moerner (Stanford University, Kalifornien) sowie den Deutschen Stefan Hell (Max-Planck-Institut, Göttingen) für die Entwicklung der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie.
Dank dieser Mikroskopie-Technik können Mediziner nun in Zellen hineinschauen und Abläufe auf molekularer Ebene verfolgen. Dies sei wichtig, so Hell, um Krankheiten auf molekularer Ebene zu verstehen. Der große Vorteil der neuen Floureszenz-Mikroskopie besteht darin, dass nun auch lebendes Gewebe untersucht werden kann. Dies war bislang nicht möglich, wenngleich Elekronenmikroskope schon lange eine sehr hohe Auflösung aufweisen.
Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm erklärte, dass die bahnbrechende Arbeit der drei Preisträger die optische Mikroskopie in die Nanodimension habe vorstoßen lassen.

Tags:

Aktuelle Events

  • Erste Digital Humanism Conference in Wien vorgestellt

    Vom 26. bis 28. Mai 2025 wird Wien zum internationalen Treffpunkt für führende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Technologie, Politik und Zivilgesellschaft, die sich mit den tiefgreifenden gesellschaftlichen Auswirkungen digitaler Technologien befassen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

  • Deutsch – Österreichisches Technologieforum

    12.03. – 13.03.2025 | Wien | Novotel Hauptbahnhof | „Mission

Newsletter