Neues Stipendienportal: 12000 Chancen

24.03.2015 | Bildung

Ein neues Stipendienportal erleichtert die europaweite Suche nach Studienfinanzierungsmöglichkeiten

Finanzielle Schwierigkeiten sind immer noch der wichtigste Grund dafür, dass Studierende ihr Studium abbrechen oder gar nicht erst antreten. Das Portal www.european-funding-guide.eu will allen Schülern, Studierenden und Promovierenden kostenlos bei der Suche nach einer Förderung für ihr Studium helfen. Erstmalig in Österreich werden mithilfe eines Matching-Verfahrens aus einer Datenbank mit über 12.000 Fördereinträgen jedem Nutzer nur jene Stipendien und Auslandsstipendien angezeigt, die auf den eigenen Lebenslauf passen.
Das Portal umfasst eine große Bandbreite an Fördermöglichkeiten, die von der Finanzierung der Lebensunterhaltskosten, über eine finanzielle Unterstützung von Auslandsaufenthalten und Beihilfen für Studiengebühren hin zu Förderunen für Dissertationen reichen. Darüber hinaus liefert die Plattform zahlreiche Artikel zum Thema Stipendienbewerbung sowie Vorlagen für die eigene Stipendienbewerbung.
Die Plattform ist seit dem Herbst 2014 online und hat mittlerweile europaweit 145.000 Besucher pro Monat.
Die Initiative wurde in Deutschland von Mira Maier und Alexander Gassner gegründet, wo sie die Stipendienplattform www.mystipendium.de entwickelt haben. myStipendium hilft jeden Monat  mehr als 80.000 Studierenden bei der Suche nach Stipendien. Die Initiative ist in den nationalen Medien regelmäßig stark vertreten (u. a. FAZ, Süddeutsche, ZEIT, Spiegel u. v. m.) und hat insgesamt 6 nationale Auszeichnungen erhalten.  Aufgrund des großen Erfolges von myStipendium hat die Europäische Kommission beschlossen, die Initiative bei der Umsetzung einer EU-Version der Plattform zu unterstützen.
www.european-funding-guide.eu.

Tags:

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter

Anzeige

Anzeige