Neuer DNA-basierter Test erkennt Darmkrebs im Frühstadium

31.03.2025 | Forschung

Bei Darmkrebs steigen die Heilungschancen durch eine Früherkennung signifikant an. Die modernste und innovativste Vorsorgeuntersuchung hierfür wird nun auch in Österreich angeboten.

Der Monat März steht jährlich im Zeichen von Darmkrebs und soll auf die Wichtigkeit der Krebsvorsorge aufmerksam machen. Darmkrebs (CRC) gehört zu den weltweit häufigsten und tödlichsten Krebsarten. In Österreich erhalten jährlich knapp 5.000 Personen die Diagnose Darmkrebs, rd. 2.600 sterben pro Jahr daran. Die Überlebensrate kann durch eine frühzeitige Erkennung erheblich verbessert werden. Nur weniger als 20 Prozent der Bevölkerung nutzen eine Vorsorge. Die modernste und innovativste Vorsorge mittels ColonAiQ-Test wird nun auch in Österreich angeboten. Das Wiener Gesundheitsunternehmen TRIGNOSTICS hat in Zusammenarbeit mit Clinomics Europe die Einführung des Tests auf dem österreichischen Markt ermöglicht und fungiert vor Ort als Generalvertreter.

Darmkrebs entsteht meist aus gutartigen Wucherungen, sogenannten Polypen, im Dick- oder Enddarm. Dabei treten zunächst keine Beschwerden auf, sie können sich aber in 5-10 Jahren bei nicht rechtzeitiger Behandlung zu bösartigen Tumoren entwickeln. Daher ist für eine hohe Heilungsaussicht die Früherkennung entscheidend.

Diese erfolgte bisher ausschließlich mittels Koloskopie (Darmspiegelung) oder immunologischen Blutstuhltest (FIT). Der einfache und schmerzfrei zu Hause durchführbare FIT-Test konnte viele Menschen zu einer Vorsorgeuntersuchung motivieren. Allerdings kann dieser Test nur Blutungen nachweisen, nicht aber Wucherungen, die noch kein Blut absondern.

Der ColonAiQ-Test ist ein Bluttest, der in der Arztpraxis durchgeführt und im Labor ausgewertet wird. „Der Test besticht durch seine hohe Genauigkeit und präzise Früherkennung von Darmkrebsrisiken, indem er genetische Veränderungen im Blut analysiert und somit eine zuverlässige Diagnose ermöglicht. Im Vergleich zu anderen Tests erkennt er Darmkrebs und seine Vorstufen bereits im Frühstadium“, so Dr. med. Günther Malek, Gründer von TRIGNOSTICS.

Der Test erfordert keinerlei spezielle Vorbereitungen wie Nüchternheit und kann zu jeder Tageszeit durchgeführt werden.

Über ColonAiQ

ColonAiQ ist ein kosteneffizienter Bluttest mit mehreren Genorten (multilocus) zur Krebsvorsorge und -überwachung, der für die Erkennung von CRC fortgeschrittenen Adenomen (AA) und frühzeitigen Rückfällen von CRC entwickelt wurde. Es ist der erste blutbasierte qPCR-Test, der fünf CRC-Methylierungsmarker in einem einzigen Test kombiniert und damit derzeitige Tests übertrifft.

Die Kosten belaufen sich pro Test auf EUR 280 €.

www.cancerhealth.at

Symptome von Darmkrebs

Darmkrebs bleibt meist lange unbemerkt. Mögliche Anzeichen sind:

  • Blut im Stuhl
  • Bauchschmerzen und Blähungen
  • Schmerzhafter Stuhlgang
  • Anämie (Blutarmut)

Bei Symptomen ist Darmkrebs meist schon weit fortgeschritten. Die Heilbarkeit der Krankheit wird durch das Ausmaß des Tumors bestimmt. Im Anfangsstadium liegt sie bei bis zu 90 Prozent. Regelmäßige Darmkrebs-Vorsorgeuntersuchungen werden für alle Personen ab 45 Jahren empfohlen.

Dr. med. Günther Malek, Gründer von TRIGNOSTICS appelliert: „Jede Darmkrebsvorsorge kann Leben retten. Machen Sie davon Gebrauch!“

Tags:

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter