Mobilitätstage im Technischen Museum Wien

28.03.2015 | Politik

Festakt mit Verkehrsminister Alois Stöger

Das Technische Museum Wien und das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) veranstalten von 27. bis 29. März 2015 die Mobilitätstage, bei denen aktuellste Technologien und Innovationen im Fokus stehen.
Bei der Eröffnung der Mobilitätstage im Rahmen der Ausstellung "Mobilität" am 26. März 2015 konnte die Direktorin Dr. Gabriele Zuna-Kratky rund 300 Gäste aus Technik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur begrüßen.
"Das Technische Museum Wien schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Daher freut es mich ganz besonders, dass die Mobilitätstage des bmvit nun auch einen Blick in die Zukunft der Mobilität ermöglichen", so Stöger bei der Eröffnungsfeier am Donnerstagabend. Bei dieser Gelegenheit stellte der Verkehrsminister unter anderem das bmvit-Projekt EMILIA (Electric Mobility for Innovative Freight Logistics in Austria) mit innovativen Lösungen für den städtischen Güterverkehr, wie den wasserstoffbetriebenen Straßentransportzug "City-Log", vor. "Die Exponate zeigen, was mein Ressort gemeinsam mit Industrie und Forschung auf die Beine stellt. Auch wenn hier nur ein kleiner Teil unserer Arbeit ausgestellt wird, sind die Mobilitätstage ein beeindruckendes Zeugnis der Innovationskraft in Österreich", erklärt Stöger.
Weitere innovative Exponate wie das BMW-Elektromodell "i3", das neue Wasserstoffauto von Hyundai oder der Elektro-Miniscooter "E-Schweber" von Beko werden bei den Mobilitätstagen ebenfalls der Öffentlichkeit präsentiert. Die vom bmvit organisierte interaktive Medieninstallation "Mobilität anders gesehen" eröffnet auf drei Screens ungewöhnliche Sichtweisen und Einblicke in Gegenwart und Zukunft der Mobilität.
"Wir vermitteln Technik von Menschen für Menschen und zeigen die Bandbreite technischen Erfindergeistes auf. Dank der Unterstützung des bmvit können wir unseren Besucherinnen und Besuchern hier auch modernste Zukunftstechnologie präsentieren", so Zuna-Kratky abschließend.

Tags:

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter

Anzeige

Anzeige