Mission Innovation Österreichs Weg zur Klimaneutralität 2040

07.06.2021 | ###Verlagshomepage austriainnovativ.at news###, News mittlere Spalte

Zwischen 31. Mai und 4. Juni fand im Gastgeberland Chile der sechsten Mission Innovation Ministergipfel (MI-6) statt, bei dem die Phase 2 von Mission Innovation eingeleitet wurde.

Das jährliche Highlight der globalen Initiative mit 22 Mitgliedsländern und der Europäischen Kommission fand zum zweiten Mal rein virtuell statt. Das Klimaschutzministerium (BMK) präsentierte nationale Schwerpunkte aus der Energieforschung am Weg zur Klimaneutralität 2040. Beim MI-6 wurde eine zweite ambitionierte Phase von Mission Innovation gestartet. Das Ziel von Mission Innovation ist eine substanzielle Beschleunigung der Entwicklung und Vermarktung von Energie- und Klimatechnologien.

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler positionierte Österreich mit dem ambitionierten Ziel der Klimaneutralität im Jahr 2040. Im nächsten Jahrzehnt wird Österreich jährlich eine Milliarde Euro in den Klimaschutz rein in den Ausbau der erneuerbaren Energien investieren. 

Im Bereich der Energieforschung werden die finanziellen Mittel für 2021 und 2022 um fast 25 Prozent erhöht und fließen unter anderem in neue FTI Initiativen wie „klimaneutrale Stadt“, „100%-Erneuerbare-Energie Reallabore“ bzw. „Kreislaufwirtschaft“.

Diese nationalen Schwerpunkte bilden starke Synergien zu den Aktivitäten von Mission Innovation, die aus zwei wesentlichen Komponenten bestehen: den „MI Missions“ und der „MI Platform“. Missionen sind öffentlich-private Kooperationen, die sich zielgerichtet mit kritischen Herausforderungen in bestimmten Sektoren auseinandersetzen, ambitionierte Ziele verfolgen sowie Lösungswege aufzeigen und entwickeln. Österreich unterstützt als Partner die ersten Missionen „Green Powered Future“ und „Clean Hydrogen“ und wird in Folge sein Engagement in zukünftigen Missionen, etwa aus dem Industriesektor forcieren.

In der MI Platform engagiert sich Österreich im Modul „Collaborate“, dessen Schwerpunkt auf der transnationalen Forschungsförderung liegt. Die erfolgreiche Serie von Mission Innovation Ausschreibungen für transnationale FTI Projekte soll dabei weitergeführt werden.

Die Ausschreibungen zu den Themen „Heating and Cooling Solutions” bzw. “Climate neutral urban districts and neighbourhoods” starten im demnächst.

Weitere Informationen:
www.mission-innovation.net

Tags:

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter

Anzeige

Anzeige