KMU vor den Vorhang

23.10.2018 | Forschung

Rund 250 Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung und Politik folgten der Einladung zur 17. ACR-Enquete – und sahen tolle Preisträgerinnen und Preisträger!

Bereits zum 17. Mal veranstaltete die ACR – Austrian Cooperative Research, das Netzwerk für wirtschaftsnahe, angewandte Forschung ihre Enquete, und erneut war man zu Gast in der Industriellenvereinigung. Deren Präsident Georg Kapsch unterstrich die große Bedeutung von forschungsaktiven KMU, die nicht nur über längere Sicht gesehen deutlich mehr Wachstum erzielen, sondern auch sicherere Arbeitsplätze bieten. Auch Wissenschafts- und Forschungsminister Heinz Faßmann lobte die Bedeutung der ACR als bedeutenden Partner in der Transformation von Ideen in Innovationen. Michael Esterl, Generalsekretär im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und ACR-Präsident Martin Leitl unterstrichen die große Bedeutung der ACR-Institute als Partner der heimischen KMU. Einer der heurigen Kooperationspreisträger ist "HOPE – Pelletieren direkt am Feld". Futtermittel, Einstreu, Brennstoffe: Pellets können jetzt mit nur einer Maschine direkt am Feld aus der jeweils dort anfallenden Biomasse hergestellt werden. Der SCM Produktions- und Vertriebs GmbH ist in Kooperation mit der Holzforschung Austria (HFA) das Kunststück gelungen, alle Prozessschritte des Pelletierens in einer mobilen Maschine zu vereinen. „Logistisch ist das ein Quantensprung“, sagt Christian Freilach, CFO der SCM Produktions- und Vertriebs GmbH aus Staasdorf bei Tulln/NÖ. Die Entwicklung ist so erfolgreich, dass SCM bereits einen Kooperations- und Lizenzvertrag mit einem großen chinesischen Maschinenbauunternehmen unterzeichnet hat. Die HFA hat maßgeblich dazu beigetragen. „Es ist gelungen, mehrere Prozessschritte in kompakter Form und mit begrenztem Gewicht auf einer Plattform zu vereinen“, sagt Wilfried Pichler von der HFA, der das Kooperationsprojekt, „HOPE“ genannt, leitete.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel in der aktuellen Ausgabe 5/2018 auf Seite 44-45.

Tags:

Aktuelle Events

  • Erste Digital Humanism Conference in Wien vorgestellt

    Vom 26. bis 28. Mai 2025 wird Wien zum internationalen Treffpunkt für führende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Technologie, Politik und Zivilgesellschaft, die sich mit den tiefgreifenden gesellschaftlichen Auswirkungen digitaler Technologien befassen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

  • Deutsch – Österreichisches Technologieforum

    12.03. – 13.03.2025 | Wien | Novotel Hauptbahnhof | „Mission

Newsletter