Klimafonds setzt auf PV und Solarthermie

13.01.2015 | Politik

SOLAR-ERA.NET: 0,5 Mio. Euro für österreichische Projektbeteiligungen / Ziel: Stärkung einer nachhaltigen Solar-Industrie in Europa

Wien – Der Klima- und Energiefonds und das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) startete am 12. Jänner die 3. Ausschreibungsrunde für länderübergreifende, industrierelevante Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in den Bereichen Photovoltaik und konzentrierte Solarthermie (CSP). Der aktuelle Call ist in das SOLAR-ERA.NET Netzwerk, bei dem Projektträger aus 17 Ländern beteiligt sind, eingebettet. Für österreichische Projektbeteiligungen stehen ab sofort 0,5 Mio. Euro aus dem Energieforschungsprogramm des Klima- und Energiefonds bereit.

Technologieminister Alois Stöger: "Durch das SOLAR-ERA.NET bietet sich für österreichische Forscherinnen und Forscher eine ideale Basis, um ihre Projekte im globalen Wettbewerb, um die Technologieführerschaft bei der solaren Energiegewinnung zu positionieren."

Das SOLAR-ERA.NET trägt dazu bei, die Ziele der Europäischen Solarindustrie-Initiative (SEII) zu erreichen. Im Fokus der aktuellen Bekanntmachung stehen industrierelevante Forschungs- und Entwicklungsvorhaben mit einem klaren Mehrwert durch internationale Kooperationen. Bis zum 27. März 2015 können Projektideen zentral über das SOLAR-ERA.NET Sekretariat eingereicht werden. 
Klima- und Energiefonds Geschäftsführerin Theresia Vogel: "Solare Technologien sind ein wesentlicher Baustein für eine klimaverträgliche Energiezukunft. Wir unterstützen mit diesem Call transnationale Forschungskooperationen, die den Entwicklungen unserer Unternehmen den Weg in den europäischen Markt erleichtern sollen."

SOLAR-ERA.NET

Das SOLAR-ERA.NET ist ein im 7. EU-Rahmenprogramm finanziertes ERA.NET (European Research Area, ERA) von nationalen und regionalen Forschungsförderstellen. Durch die transnationale Kooperation wird die technologische Entwicklung zur Massenproduktion gefördert und die Technologieführerschaft Europas bei der solaren Stromerzeugung unterstützt. Die Details der Ausschreibung finden sich im Leitfaden, der unter 
http://www.ots.at/redirect/klimafonds6 

Tags:

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter

Anzeige

Anzeige