Photonische Messtechnologie misst Autoschadstoffe

18.05.2021 | ###Verlagshomepage austriainnovativ.at news###, News mittlere Spalte

Im Rahmen des "Internationalen Tag des Lichtes" am 16. Mai 2021 rückt das Forschungsgebiet der Photonik verstärkt in den Fokus der Wissenschaft. So geht etwa das aktuelle Forschungsprojekt „OnRoadCo2“ im Bereich der Photonik gänzlich neue Wege.

In zwei Jahren ist es RECENDT, Member oft he UAR Innovation Network, gelungen, photonische Messtechnologien so weiterzuentwickeln, dass der Schadstoffausstoß von vorbeifahrenden Fahrzeugen künftig auf freier Strecke vermessen und die Ausbreitung der Gase verfolgt werden kann. Das von RECENET (Reasearch Center for Non Destructive Testing GmbH) entwickelte Messverfahren hilft dabei, besonders umweltschädliche Fahrzeuge zu identifizieren – ähnlich einem mobilen Radargerät. Die Methode kann etwa in der Fahrzeugentwicklung sowie bei Maßnahmen im Straßenbau und Straßenverkehr helfen, umweltpolitische Ziele zu unterstützen.

Neuartige Laser-Technologie

Aktuell konzentriert sich das Forschungsprojekt auf die Messung von CO2 im öffentlichen Raum. Darin liegt auch die besondere Herausforderung. Um genügend Signalintensität im Freien sicherzustellen, wird eine neuartige Laser-Technologie eingesetzt. Die von RECENT entwickelte Lösung basiert auf voll-integrierten Detektionssystemen in Kombination mit spektralen Rekonstruktionsalgorithmen.

Die erarbeitete Technologie kam bereits bei Folgeprojekten zum Einsatz, etwa bei der hochauflösenden spektroskopisch-chemischen Bildgebung von biologischen proben oder für die technische Analyse von speziellen Barriere-Kunststoffen für Verpackungsmaterial.

Tags:

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter

Anzeige

Anzeige