Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2015

Aug. 3, 2015 | Forschung

Der Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds schreibt diesen mit insgesamt 58.000,- EUR dotierten Preis im Auftrag des Landes Kärnten aus. Es gibt drei Kategorien und einen Spezialpreis.

Beim Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten werden Produkte, Verfahren und Dienstleistungen ausgezeichnet,die ein Unternehmen entwickelt und bereits auf den Markt gebracht hat. Es müssen zumindest erste Erfahrungen über die Auswirkungen vorliegen.

Zudem müssen sich der Firmensitz oder die Betriebsstätte, aus der die Innovation kommt,in Kärnten befinden. Die Einreichungen können sich auf sämtliche technologische Bereiche sowie auf andere für die Wirtschaft relevante Fachgebiete beziehen.

Kleinst-, Klein- und Mittel- sowie Großunternehmen werden in eigenen Kategorien bewertet und prämiert und können zusätzlich beim Spezialpreis "Innovationskultur – ein langer Prozess der kleinen Schritte" einreichen. Die Gesamtdotation von 58.000,- EUR beinhaltet auch Gutscheine für Markt- und Technologierecherchen.

Drei der Preisträger werden Kärnten beim "Staatspreis Innovation" des BMWFW Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft als Teilnehmer vertreten. Zudem wird jeweils ein Preisträger am Sonderpreis "Econovius" – Gemeinschaftspreis des BMWFW und der Wirtschaftskammer Österreich im Segment KMU – und am Sonderpreis "VERENA powered by VERBUND" teilnehmen.

Einreichschluss ist der 10. September 2015 um 12:00 Uhr. Den Juryvorsitz führt Dr. Werner Scherf, Vorstand der CTR Carinthian Tech Research AG.

Die Projekte der Sieger und Platzierten werden im Zuge der feierlichen Preisverleihung, die für Mitte November 2015 geplant ist, mit vom ORF Landesstudio Kärnten produzierten Filmbeiträgen der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

"Dass Kärntner Unternehmen viel innovatives Potential haben und erfinderisch sind, haben diese schon mehrmals eindrucksvoll bewiesen", so das KWF Vorstandsduo Erhard Juritsch und Sandra Venus als Ansporn an die Adresse aller Querdenker und klugen Köpfe im Land.

Einreichfrist: 10. September 2015

Autor:

Newsletter

Aktuelle Events

Anzeige

Anzeige