Infineon Austria und ORF rufen „Frauen-Förderpreis für Digitalisierung und Innovation“ ins Leben

19.04.2022 | ###Verlagshomepage austriainnovativ.at news###, Forschung, News mittlere Spalte, Wirtschaft

Das Halbleiterunternehmen Infineon hat in Kooperation mit dem ORF einen neuen Förderpreis geschaffen, der junge Frauen motivieren soll, sich im Rahmen ihrer Ausbildung mit technischen Fragen rund um Digitalisierung und Innovation zu beschäftigen.

Das Ziel ist, insgesamt mehr junge Frauen für technische Berufe zu begeistern und den Einstieg in diese Branche zu fördern. Ab sofort können sich Frauen über den Förderpreis unter extra.ORF.at informieren und anmelden.

Für Sabine Herlitschka, Vorstandsvorsitzende von Infineon Technologies Austria, ist der neue Förderpreis eine tolle Möglichkeit, jungen Menschen, insbesondere Frauen zu zeigen, wie spannend eine Tätigkeit in einem technischen Beruf sein kann und möchte Karrierepfade aufzeigen. Für Harald Kräuter, ORF-Direktor für Technik und Digitalisierung, ist es wichtig, eine Plattform für weibliche Talente zu schaffen und den beruflichen Einstieg in technische Berufe zu fördern.

Der neue Förderpreis wird aber vor allem als Tool zur Gleichstellung zwischen den Geschlechtern angesehen. Clemens Pig, Vorsitzender der Geschäftsführung APA – Austria Presse Agentur meinte dazu: „Digitale Innovation ist die Grundlage aller Services, Produkte und Projekte, die wir als technologieorientierte österreichische Nachrichtenagentur entwickeln. Gleichstellung und ausgewogene Geschlechterverhältnisse sind nicht nur eine gesellschaftliche Notwendigkeit, sie öffnen auch den Raum für umfassendere und kreativere Lösungen. Teil einer Initiative zu sein, die digitale Expertinnen und Innovatorinnen gezielt vor den Vorhang holt, freut uns als APA sehr und passt ausgezeichnet in unsere Unternehmenskultur.“

Details

Nun sind die Frauen gefragt. Ab sofort können sie ihre Fachbereichs-, Bachelor und Masterarbeiten sowie Dissertationen aus den Jahren 2020, 2021 und 2022 einreichen. Wichtig hierbei ist der technische Bezug, die Themengebiete sollen in Informations- und Kommunikationstechnologien, Halbleiter- oder Nanotechnologien sowie Ingenieur und Naturwissenschaften verortet sein.

Eine aus prominenten Expertinnen und Experten bestehende Jury wird nach Vorauswahl durch einen Fachbeirat und darauffolgende Shortlist-Präsentationen das Innovationspotenzial, die thematische Originalität, die Anwendungs-Relevanz und den etwaigen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz („Tech for Green“) der Arbeiten bewerten und auszeichnen.

Alle Informationen und Details zum „Frauen-Förderpreis für Digitalisierung und Innovation“ stehen ab sofort auf extra.ORF.at bereit. Über diese Seite können sich Frauen ab sofort zur Teilnahme anmelden. Infos stehen auch auf der ORF TELETEXT-Seite 466 sowie unter www.infineon.com/presseaustria zur Verfügung.

Tags:

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter

Anzeige

Anzeige