Heisse Zeiten

28.07.2023 | Bildung, Forschung

Neues und Wissenswertes aus aller Welt - Aktuelle Forschungserkenntnisse in Kürze

Klimaforschung

Der kühle Frühling hat nach einem trockenen und zu warmen Winter zumindest kurzfristig das rapide Abschmelzen der Gletscher in den Alpen verlangsamt. Ganz anders sieht es aber mit dem Zustand der Ozeane aus, deren durchschnittliche Oberflächentemperatur mit 20,9 Grad Celsius laut NOAA im langjährigen Schnitt um rund ein Grad zu warm ist. Ein Hotspot ist dabei der Atlantik, der für Europas Klima verantwortlich ist. Was für diese rasche Erwärmung verantwortlich ist, ist noch ungewiss.

Sicher trägt dazu das gerade beginnende Wetterphänomen El Niño bei, das regelmäßig wegen der Erhitzung der Meere für Naturkatastrophen und Ernteausfälle sorgt. Laut einer aktuellen Studie Forschender des Dartmouth College rund um Christopher Callahan hat etwa das El-Niño-Ereignis von 1997–98 für weltweite Einkommensverluste in der Höhe von 5,7 Billionen US-Dollar geführt.

Sorgen bereitet der Forscher-Community besonders auch die immer rascher schmelzenden Eismassen der Pole. So erwärmen sich die nördlichen Polgebiete rund viermal so schnell wie andere Weltregionen. Laut dem Klimaforscher Dirk Notz von der Uni Hamburg könnte die Arktis bei der aktuellen Entwicklung 2030 eisfrei sein. Auch bei der Antarktis wurden Tiefstwerte bei der Eisbedeckung gemessen und auch die Lufttemperatur in der Standardhöhe von zwei Meter ist jüngst viel zu hoch. Dabei hat der zusätzliche, periodische Hitzetreiber El Niño gerade erst begonnen.

Tags:

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter

Anzeige

Anzeige