GRANteD Stakeholder Konferenz

Da Forschungsförderungen für die Karrieren von Forscherinnen und Forschern bedeutsam sind, kann eine mögliche unfaire Vergabe negative Auswirkungen auf Karriereverläufe haben. Die erste GRANteD-Konferenz präsentiert Forschungsergebnisse und Erfahrungen zu Gender Bias in der Forschungsförderung. Vorgestellt wird ein laufendes H2020 Forschungsprojekt, in dem der angesprochene Gender Bias näher untersucht und Chancengleichheit bei der Forschungsförderung angestrebt wird.

Helene Schiffbänker vom Institut für POLICIES der JOANNEUM RESEARCH ist Projektkoordinatorin: “Förderungen sind unerlässlich für die Karriere von Forscherinnen und Forschern, und die Besten sollten sie erhalten. Dies kann nur in einem fairen Forschungsförderungssystem funktionieren. Beginnend mit unserer ersten Konferenz laden wir Forschungsförderinnen und -förderer, Gender-Expertinnen und -Experten, Forscherinnen und Forscher, politische Entscheidungsträgerinnen und -träger und all jene, die an einer fairen Forschungsförderung interessiert sind, zu einem engagierten Diskurs ein. Wir wollen Erfahrungen und Tools zur Verbesserung der Fördermittelvergabe austauschen und aus der Förderpraxis heraus vertiefende Fragen für das Forschungsprojekt formulieren.“

Die JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH entwickelt Lösungen und Technologien für Wirtschaft und Industrie in einem breiten Branchenspektrum und betreibt Spitzenforschung auf internationalem Niveau.
Mit dem Fokus auf angewandte Forschung und Technologieentwicklung nimmt sie als die INNOVATION COMPANY eine Schlüsselfunktion im Technologie- und Wissenstransfer ein.

POLICIES – Institut für Wirtschafts- und Innovationsforschung
POLICIES unterstützt Unternehmen, Politik, Forschungseinrichtungen und Organisationen bei ihren Fragen zu Technologie- und Innovationsstrategien, evidenz-basierter Politik oder der regionalen Standortbewertung – sowie bei datengestützten Innovationsprojekten. Die unternehmerischen oder politischen Entscheidungen können somit auf Basis objektiver Fakten getroffen werden.

GRANteD Stakeholder Konferenz

Montag, 24. Februar | 9:30 bis 18:00 Uhr
Haus der Forschung, Sensengasse 1, 1090 Wien

Bitte um Anmeldung unter: https://www.granted-project.eu/stakeholder-conference/registration/
Die Konferenz findet in englischer Sprache statt.

Programm

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter

Anzeige

Anzeige