Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft

22.05.2023 | ###Verlagshomepage austriainnovativ.at news###, Forschung

Wien Energie, EVN, Burgenland Energie und Energie Steiermark bekräftigten ihr gemeinsames Engagement für eine nachhaltige Zukunft beim größten Innovationslabor, der Forschungsinitiative Green Energy Lab.

Wie sich unterirdische Thermalwasservorkommen zur saisonalen Speicherung von Energie für das Fernwärmenetz nutzen lassen oder wie gebündelte Akkukapazitäten von E-Fahrzeugen das Stromnetz stabilisieren könnten – diese und weitere Ideen und Technologien werden im Green Energy Lab praktisch erprobt. Die Forschungspartner profitieren dabei vom gemeinsamen Engagement der Energieunternehmen Wien Energie, EVN, Burgenland Energie und Energie Steiermark, welche zusammen die Energieversorgung von mehr als fünf Millionen Endverbrauchern sicherstellen. „Das Green Energy Lab steht für Innovation durch Kooperation – unsere lebendigen Netzwerke und aktiven Partner finde ich als wichtige Zutat zum Gelingen der Energiewende“, sagt Mathias Schaffer, Vorstandssprecher des Green Energy Lab. Neue technologische Lösungen können so unter realen Bedingungen getestet und bei Bedarf auch rasch in großem Maßstab umgesetzt werden.

Gemeinsames Engagement mit über 300 Netzwerkpartnern
Im Green Energy Lab geht es nicht nur um abstrakte Grundlagenforschung, sondern vor allem auch um die praktische Anwendung und Integration neuer Lösungen in bestehende Energienetze. Durch die Bündelung von Synergien in der Forschung kann die Energiewende schneller vorangetrieben und die Energieversorgung der Zukunft noch ökologischer gestaltet werden. Green Energy Lab ist das größte Innovationslabor für nachhaltige Energielösungen in Österreich und Teil der „Vorzeigeregion Energie“ des Klima- und Energiefonds. Mehr als 300 Partner aus Forschung, Wirtschaft und der öffentlichen Hand sind im „Innovator Circle“ vernetzt. Mit dem Green Energy Foresight werden die Innovationspotenziale unterschiedlicher Technologien laufend analysiert und den Stakeholdern im gemeinsamen Netzwerk zur Verfügung gestellt. In rund 50 laufenden Projekten werden neue technologische Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft entwickelt und erprobt.

Weitere Informationen
www.greenenergylab.at

Tags:

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter

Anzeige

Anzeige