Forschungskooperation Österreich – China

03.08.2015 | Forschung

Erste Ausschreibungen abgeschlossen

Wie im Herbst von Technologieminister Alois Stöger angekündigt, haben die österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), die Chinesische Akademie der Wissenschaften und die Universität Shanghai ein mehrjähriges Kooperationsabkommen zur Erforschung der Nanotechnologie abgeschlossen. "Die ersten Projekte zwischen österreichischen und chinesischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen können jetzt starten", freut sich Stöger über die zukünftige Zusammenarbeit mit den chinesischen Institutionen. "Das Zustandekommen dieser Kooperation ist ein Riesenerfolg für Österreich. Dadurch stärken wir unsere Spitzenforschung und können unsere Unternehmen und Institutionen international noch besser vernetzen", so Stöger. ****

Insgesamt 6 Projekten – je 3 mit der Universität Shanghai und 3 mit der Chinese Academy of Science – wurde im Themengebiet Nanotechnologie eine Förderzusage erteilt.

Gemeinsame Projekte mit der Chinese Academy of Science:

Sentinel: Self-Sensing Nanoprobes for Electric and Thermal In-Situ Characterization in Electron Microscopes (Koordinator TU Graz)

Moraflash: Modeling of Radiation Effects in Flash Memories (Koordinator: Global TCad Solutions GmbH)

Passion: Integrated polymer laser light source for silicon nanophotonic devices (Koordinator: AIT)

Gemeinsame Projekte mit der Universität Shanghai:

Nacos: Gold Graphene Nano Composite Sensors for Biomolecule Detection (Koordinator: AIT)

Nextgenupcon: Next generation upconversion nanomaterials for bioimaging with approved nanosafety by microfluidic cell assays (Koordinator: TU Graz)

Hydroceram: Environmentally friendly ceramic filled hydrogels for additive manufacturing (Koordinator: TU Wien)

Die Kooperation mit China steht erst am Anfang. Eine weitere Ausschreibung mit der Chinesischen Akademie der Wissenschaften zum Thema Werkstoffe befindet sich derzeit in Vorbereitung.

Tags:

Aktuelle Events

  • Erste Digital Humanism Conference in Wien vorgestellt

    Vom 26. bis 28. Mai 2025 wird Wien zum internationalen Treffpunkt für führende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Technologie, Politik und Zivilgesellschaft, die sich mit den tiefgreifenden gesellschaftlichen Auswirkungen digitaler Technologien befassen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

  • Deutsch – Österreichisches Technologieforum

    12.03. – 13.03.2025 | Wien | Novotel Hauptbahnhof | „Mission

Newsletter