FEMtech-Expertin des Monats: Michaela Fraubaum

11.02.2022 | ###Verlagshomepage austriainnovativ.at news###, Forschung, News mittlere Spalte

Michaela Fraubaum ist Spezialistin für Umwelttechnologie und arbeitet bei der OMV als Senior Expert an Lösungen zur Altplastik-Aufbereitung sowie zum Recycling für eine CO2-ärmere Zukunft.

Michaela Fraubaum wusste bereits früh, dass sie im Bereich Umwelt- und Energietechnik arbeiten möchte und studierte Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Wien. Die Interdisziplinarität des Fachs und die vielfältigen Tätigkeitsfelder begeistern sie noch heute und ermöglichten ihr einen Start bei dem renommierten Gas/Öl-Konzern OMV.

Hier ist sie als Senior Expert eine wichtige Schnittstelle zwischen der Abfallwelt und der chemischen Recyclingtechnologie ReOil der OMV. Sie sucht optimierte Lösungen für Altplastik, das heute noch oft verbrannt wird. Ziel ist es, zukünftig mittels Testanlagen neue Möglichkeiten zur Wiederverwendung und zum Recycling zu finden. Hierzu arbeitet sie mit Forscher*innen und Start-Up-Gründer*innen zusammen, um nachhaltigere Technologien zu forcieren und den CO2-Fußabdruck zu verkleinern.

An ihrem Job begeistert sie das Thema Kunststoffrecycling. Insbesondere neue Technologien, wie das Chemische Recycling. Dies ermöglicht neue Wege des Recyclings und kann dazu benützt werden, um neue hochwertige Plastikprodukte zu erzeugen. Diese neuen Technologien ermöglichen eine weitgehende Kreislaufwirtschaft und bieten eine optimale Ergänzung zum mechanischen Recycling. Michaela Fraubaums Tätigkeitsfelder sind vielfältig und erfordern viel Kreativität, Flexibilität und interkonnektives Denken.

Mit der Initiative FEMtech fördert das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) Frauen in Forschung und Technologie und setzt sich für Chancengleichheit in der industriellen und außeruniversitären Forschung ein.

Tags:

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter

Anzeige

Anzeige