FEMTech Expertin des Monats: Eva Schneider

21.12.2021 | News mittlere Spalte

Eva Schneider ist seit 2018 in leitender Funktion im Bereich Consulting der RecycleMe GmbH tätig und berät international agierende Partnerunternehmen in den Bereichen Recyclingfähigkeit, Compliance und Abfallwirtschaft mit dem Fokus auf neue Recyclingtechnologien und -verfahren sowie Kunststoffsortierung.

Österreichs einzigartige Umwelt und Natur zu achten, ist eines der vorrangigen Ziele zur Neuaufstellung der Abfallwirtschaft des Landes. Abfallvermeidung und Recycling stehen dabei an erster Stelle, um dem eminent wichtigen Umweltschutz gerecht zu werden. Eva Schneider hat im Laufe ihrer Karriere einen guten Einblick in den Bereich der Kunststoffabfälle sowie der Mengensteuerung dahinter gewonnen und kann diese Erfahrungen nun im Consulting einbringen, um Prozesse der Verpackungsentwicklung schon direkt bei den Kund:innen mitzugestalten.

„Seit Mitte 2020 leite ich nun die Consulting Abteilung der RecycleMe GmbH in Österreich und bringe erfolgreich mein praktisches Wissen aus dem Bereich der Entsorgungswirtschaft beim Schwesterunternehmen Reclay Systems, dem zweitgrößten Sammel- und Verwertungssystem, in der Lizenzkund:innenberatung ein.“ Dort befasst sie sich vorrangig mit allen Themen rund um das Inverkehrbringen von Verpackungen. 

Schneider, die Umwelt- und Bioressourcenmanagement an der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien studiert hat, war zuvor bereits bei einem der größten Entsorgungsunternehmen Österreichs tätig. Neben der Leitung des größten Projektes innerhalb der Brantner Gruppe namens SORTenrein – Entwicklung der Kunststoffsortieranlage der Zukunft leitete sie auch das FFG-Projekt EskortE zur Entwicklung eines Stoffstromüberwachungssystems für Sortieranlagen mit dem Ziel der Vollautomatisierung und der erweiterten Datenanalyse.

„Bei RecycleMe verstehen wir uns unter anderem auch als Kommunikationspartner:in der Unternehmen, da wir sowohl von der Seite der Entsorgung aber auch von der Seite der Inverkehrbringer:innen von Verpackungen umfassendes Wissen besitzen.”

Gemeinsam mit Forschungspartner:innen, wie der Montanuniversität in Leoben, versuchen Schneider und ihr Team zudem in Technika neue Testroutinen für die praktische Recyclingfähigkeit von Verpackungen zu entwickeln. „Unterstützt werden wir hierbei auch von unserem Kooperationspartner TÜV Süd, mit dem wir seit Ende 2020 die erfolgreiche Kooperation certify vorantreiben.“ Hersteller:innen und Unternehmen haben so die Möglichkeit, die Recyclingfähigkeit ihrer Verpackung zertifizieren zu lassen. Dazu wird von den Expertinnen und Experten von RecycleMe ein digitaler Zwilling einer Verpackung mit all seinen notwendigen, detaillierten Komponenten erstellt und auf Basis des Mindeststandards der Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) bewertet. Mithilfe des Ergebnisses kann im Anschluss die entsprechende Verpackung vom TÜV Süd zertifiziert und mit einem Prüfzeichen versehen werden. Zusätzlich beraten Schneider und ihr Team Kund:innen rund um die europaweiten Kennzeichnungspflichten ihrer Verpackungen.

Mit der Initiative FEMtech fördert das Klimaschutzministerium (BMK) Frauen in Forschung und Technologie und setzt sich für Chancengleichheit in der industriellen und außeruniversitären Forschung ein.

Tags:

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter

Anzeige

Anzeige