EU-Projekt SHOTPROS: VR-Trainingslösung für die Polizei mit eAward ausgezeichnet

13.10.2022 | ###Verlagshomepage austriainnovativ.at news###, austriainnovativ.at, Forschung, News mittlere Spalte, Wirtschaft

Am 10.10. ging der eAward in der Kategorie „Bildung und Soziales“ an das vom AIT Center for Technology mitentwickelte Projekt. Es trägt maßgeblich zur Verbesserung der Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit der Polizei-Einsatzkräfte in ganz Europa bei.

„Wir freuen uns sehr über diese großartige Auszeichnung. Es ist hier erstmals gelungen, Polizei-Trainingsorganisationen, Forscher*innen und technische Lösungspartner*innen gemeinsam in einem Projekt dieser Dimension zusammenzubringen. Mit Virtual Reality gelingt es uns, die Sicherheit in Europa zu erhöhen“, so AIT-Projektleiter Helmut Schrom-Feiertag. Die Jury unter dem Vorsitz von Christian Rupp, Vorstand des nationalen E-Government-Kompetenzzentrums in Berlin, betrachtet die entstandene Trainingslösung sowie das Trainings-Curriculum als „Quick Win für die Executive“. Enorme Vorteile bieten die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sowohl in Bereichen wie Terror-Anschlag, Attentat und häuslicher Gewalt. Darüber hinaus wurde das AIT Austrian Institute of Technology für die Projekte CATRINA www.catrina.at (Diversitätssensible spielerische Förderung von Civilcourage) und IDSF https://idsf.io (Konferenz und Schaffung einer digitalen Plattform für Cyber Security) nominiert.

Überzeugende Vorteile und nutzerzentrierte Anpassungsmöglichkeiten

Im Rahmen des Projekts SHOTPROS wurde ein spezifischer, taktischer Gürtel mit realistischer Polizeiausrüstung entwickelt, der in der VR-Trainingssituation verwendet werden kann. Die Trainingsfläche wurde auf 70 x 100 Meter vergrößert, um große Szenarien wie Amokläufe oder Vorfälle auf öffentlichen Plätzen zu üben. Drei Viertel der Polizist*innen finden sich in der virtuellen Umgebung sehr gut zurecht.Die integrierte Echtzeit-Stressmessung bringt einen hohen Zusatznutzen beim Training. Das Trainer-Dashboard und die After-Action-Review für eine evidenzbasierte Nachbesprechung des Trainings führen sowohl zur Verbesserung der Interaktionsmöglichkeiten während des Trainings als auch zu aussagekräftigen Daten zur Trainingsperformance. Zudem gestaltet sich das Training komplexer Einsatzsituationen dadurch weitaus effizienter und führt durch die Möglichkeit zahlreicher Wiederholungen in sicherer Umgebung zu verbesserten Lernergebnissen. Das Feedback von 1.500 mitwirkenden Polizist*innen trug dazu bei, das System zu optimieren und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. 97 Prozent der Trainierenden zeigten sich restlos überzeugt.

Netzwerk „VR and Police“ und Abschlusskonferenz in Belgien

Im Rahmen einer abschließenden Projektkonferenz am Trainingsgelände Campus Vesta wurde SHOTPROS am 14. und 15. September vielen internationalen Gästen und der belgischen Innenministerin Annelies Verlinden präsentiert. Sie konnte SHOTPROS auch vor Ort selbst testen. Zudem entstand im Zuge des Projekts die europaweite Community „VR and Police“, die den weiteren thematischen Austausch und die Fortsetzung der Forschungsaktivitäten nach dem Projektende im Oktober 2022 garantiert. Das seit 2019 von Markus Murtinger, Leiter der AIT-Business Unit Experience Business Transformation koordinierte Forschungsprojekt basiert auf der Zusammenarbeit von 13 europäischer Projektpartner*innen und wurde aus Mitteln des Horizon 2020 Programms der Europäischen Union finanziert (https://shotpros.eu).

Mehr Informationen zum EU-Projekt SHOTPROS finden Sie hier!

Tags:

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter

Anzeige

Anzeige