ESPI läutet eine neue Ära ein

31.01.2024 | News mittlere Spalte

Am 26. Jänner 2024 begrüßte das European Space Policy Institute (ESPI) annähernd 100 hochrangige Gäste zur Einweihung seiner neuen Räumlichkeiten am historischen Schwarzenbergplatz 16 im Herzen Wiens – dem globalen Tor zum Weltraum und Zentrum der Weltraumdiplomatie.

ESPI ist das Europäische Think Tank für Raumfahrt und wurde 2003 von der Europäischen Weltraumagentur ESA und der Österreichischen Forschungsförderungs (FFG) gegründet. Das Institut berät und unterstützt Entscheidungsträgern mit einer fundierten Sicht auf mittel- bis langfristige Fragen zur Raumfahrt – entlang der Leitlinien der im letzten Jahr publizierten ESPI 2040 Strategie. ESPI fungiert dabei als unabhängige Plattform zur Entwicklung von Positionen und Strategien. Im letzten Jahr feierte ESPI sein 20-jähriges Jubiläum – in einer hochrangigen Feier im Österreichischen Parlament, mit einer Ansprache von Ministerin Gewessler und dem österreichischen ESA DG Josef Aschbacher. Insbesondere im letzten Jahr hat sich der Tätigkeitsbereich des Institutes bemerkenswert entwickelt und erweitert. Dies ist auch einer der Gründe für den Umzug in die größeren Räumlichkeiten, welche nunmehr auch mehr Raum für Forumsdiskussionen und Veranstaltungen bietet.

Europäische Think Tank für Raumfahrt

Als Teil dieser Entwicklung baut ESPI insbesondere auch die lokalen Beziehungen in Österreich und speziell in Wien weiter aus, durch regelmäßigen Austausch mit der FFG und mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), mit der Industrie, insbesondere durch ein neues Österreichisches Mitglied in der ESPI Generalversammlung – Beyond Gravity Austria, durch verstärkte Beziehungen zum Österreichischen Parlament, sowie zur UN und zu Diplomaten durch das Vienna Space Diplomat Forum des Think Tanks. Österreich ist zunehmend bedeutend in der Europäischen Raumfahrt – und hat seinen Beitrag zur Europäischen Raumfahrtagentur ESA für den Gesamtzeitraum von 2023 bis 2025 von 231 Millionen Euro auf 261 Millionen Euro aufgestockt.

Hochrangige Gäste

Die Einweihungszeremonie begrüßte 15 Botschafter und Ständige Vertreter in Wien, Vertreter der Mitgliedsorganisationen von ESPI, eine große Präsenz des lokalen österreichischen Netzwerks, inklusive der FFG, des BMK und des BMLV, und zahlreiche europäische und internationale Partner, darunter politische Entscheidungsträger, Diplomaten, Industrievertreter, Journalisten, Künstler und Vertreter zukünftiger Generationen. Die Zeremonie wurde durch Key Notes bereichtert – unter anderem von Hernriette Spyra, Leiterin der Sektion „Innovation und Technologie“, BMK und Karin Tausz, Geschäftsführerin  der FFG.

Die Einweihung markierte für ESPI den Beginn einer neuen Ära – und das Institut, getragen von seiner Vision, seinem Mandat und Aufgaben, seiner Ambition und seinem Team, plant weiterhin zu wachsen und sich weiterzuentwickeln, insebsondere in den Bereichen der Nachhaltigkeit, Sicherheit und der internationalen Zusammenarbeit.

Die neuen Räumlichkeiten des ESPI am Schwarzenbergplatz 16 in Wien.
Sonja Bišćan, ESPI Engagement Officer.
ESPI Direktor Hermann Ludwig Moeller.
Leiterin der Sektion „Innovation und Technologie“, BMK Henriette Spyra und ESPI Manager für Engagement in Europa Tomas Hrozensky.

Mehr Informationen unter espi.or.at

Tags:

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter

Anzeige

Anzeige