Energieeffizienz in der Industrie

27.10.2014 | Forschung

Innovationen aus der Steiermark für globalen Klimaschutz

Die Optimierung des Energieeinsatzes ist eine Daueraufgabe für die Industrie: Investitionen zur Reduktion von Treibhausgasen und die Senkung von Energiekosten stellen dabei die größten Herausforderungen für Unternehmen, die im globalen Wettbewerb stehen, dar. Beim "Science Brunch Graz" des Klima- und Energiefonds stellen heute innovative Industrieunternehmen ihre aktuellen Projekte für energieeffiziente Produktion am Standort Österreich vor. Fünf der sechs präsentierten Verfahren wurden mit steirischer Beteiligung entwickelt.
Der Klima- und Energiefonds und das bmvit unterstützen die Industrie mit dem Energieforschungsprogramm bei der Entwicklung neuer energieeffizienter Verfahren und bei der Überführung dieser in den Produktionsprozess. Rund 74 Millionen Euro Förderbudget des Klima- und Energiefonds sind seit 2007 bereits in insgesamt 185 steirische Energieforschungsprojekte geflossen.
Klima- und Energiefonds Geschäftsführerin Theresia Vogel: "Wir zeigen in Graz, dass Klimaschutz und eine leistungsstarke Industrie am Standort Österreich kein Widerspruch sind. Im Gegenteil: Investitionen in Forschung und Entwicklung klimafreundlicher Technologien unterstützen den Standort Österreich im internationalen Wettbewerb und leisten einen Beitrag zum globalen Klimaschutz."
Hintergrundinformation zur Veranstaltungsreihe "Science Brunch"
Der Klima- und Energiefonds hat sich immer als Plattform verstanden, die Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft vernetzt und so ideale Rahmenbedingungen für Neues und Innovatives schafft. In dieser Tradition wurde auch die Veranstaltungsreihe Science Brunch entwickelt. Der Science Brunch "Leistungsstarke und energieeffiziente Industrie" in Graz ist bereits die 21. Veranstaltung. Sie findet in Kooperation mit der Eco World, der TU Graz und der FFG statt.

Tags:

Aktuelle Events

  • Erste Digital Humanism Conference in Wien vorgestellt

    Vom 26. bis 28. Mai 2025 wird Wien zum internationalen Treffpunkt für führende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Technologie, Politik und Zivilgesellschaft, die sich mit den tiefgreifenden gesellschaftlichen Auswirkungen digitaler Technologien befassen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

  • Deutsch – Österreichisches Technologieforum

    12.03. – 13.03.2025 | Wien | Novotel Hauptbahnhof | „Mission

Newsletter