Elvira Welzig ist neue Geschäftsführerin der Ludwig Boltzmann Gesellschaft

06.10.2022 | ###Verlagshomepage austriainnovativ.at news###, Forschung, News mittlere Spalte, Wirtschaft

Elvira Welzig wird ab Oktober die Nachfolge von Claudia Lingner antreten und die Forschungseinrichtung gemeinsam mit Marisa Radatz leiten. Welzig freut sich auf ihre zukünftige Tätigkeit für eine der wichtigsten außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die beweist, dass Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Gesellschaft gelingen kann.

LGB-Präsidentin Freyja Maria Smolle-Jüttner und LGB- Geschäftsführerin Marisa Radatz zeigen sich glücklich, eine derart hochmotivierte und hervorragend qualifizierte Person für das Führungsteam gewonnen zu haben. Welzig ging aus dem öffentlichen Bewerbungsprozess aufgrund ihrer Qualifikationen und bisherigen beruflichen Stationen wie der Christian Doppler Forschungsgesellschaft, dem Austrian Institute of Technologie (AIT) sowie der aws Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft als bestgereihte Kandidatin hervor.

Zu ihren Qualifikationen zählen das Doktorat der Technischen Chemie, der Master of Organizational Psychology der University of London, Erfahrungen im Forschungsmanagement, der Forschungsförderung und den Bereichen Open Innovation sowie Open Science.

LGB – Actor of Change

Die Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) betreibt zusammen mit akademischen und anwendenden Partnern aktuell 20 Ludwig Boltzmann-Institute. Teile des LBG sind das LBG Open Innovation in Science Center sowie das LBG Career Center mit 250 PhD-StudentInnen.

 Ziel ist das frühzeitige Erkennen und Aufgreifen gesellschaftlich relevanter Herausforderungen, die mithilfe von Forschung bewältigt werden können. Dabei werden gezielt neue Formen der Zusammenarbeit entwickelt, die auf dem Einbeziehen aller wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Akteur*innen wie Unternehmen, öffentlichem Sektor und Zivilgesellschaft beruht. Gezielt werden neue Forschungsthemen im Bereich Medizin und Gesundheit angestoßen. Laut der inhaltlichen Neuausrichtung 2021 werden künftig Institute in Hinblick auf innovative Forschung im Bereich Medizin und Gesundheitswissenschaften gegründet.

Konkret wird die LGB die klinische Forschung an Medizinischen Universitäten forcieren und im neuen Förderprogramm „Klinische Forschungsgruppen“ den Fokus auf „investigator driven clinical studies“ zur Behandlung von Krankheiten und patient*innenorientierter klinischer und transnationaler Forschung (bench-to-bedside) legen. Darüber hinaus soll der klinisch-wissenschaftliche Nachwuchs gezielt durch Trainings- und Qualifizierungsmaßnahmen gefördert werden, um Voraussetzungen für künftige Führungspositionen zu schaffen.

Weitere Informationen unter https://lgb.ac.at/kfg.

Tags:

Aktuelle Events

  • Erste Digital Humanism Conference in Wien vorgestellt

    Vom 26. bis 28. Mai 2025 wird Wien zum internationalen Treffpunkt für führende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Technologie, Politik und Zivilgesellschaft, die sich mit den tiefgreifenden gesellschaftlichen Auswirkungen digitaler Technologien befassen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

  • Deutsch – Österreichisches Technologieforum

    12.03. – 13.03.2025 | Wien | Novotel Hauptbahnhof | „Mission

Newsletter