ECO WORLD STYRIA

16.02.2015 | Bildung

Green Tech Challenge 2015 – Studierende entwickeln die grünen Innovationen von übermorgen

Graz (OTS) – Die Green Tech Challenge 2015 des Clusters ECO WORLD STYRIA fordert innovative Köpfe heraus. Steirische Leitbetriebe definieren künftige Marktchancen, Studierende steirischer Universitäten und Hochschulen kreieren dazu die passenden Produktinnovationen.
Wirtschaftslandesrat Dr. Christian Buchmann gab den offiziellen Startschuss zu diesem etablierten Wettbewerb, der heuer zum dritten Mal stattfindet. "Die Green Tech Challenge ist nicht nur ein spannender Wettbewerb, sondern bietet auch eine Win-Win-Situation. Die Studierenden erleben aus erster Hand, wie innovativ und vielseitig die steirischen Umwelttechnik-Betriebe sind und die Unternehmen können Kontakte zu potenziellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Zukunft knüpfen", so Buchmann.
Die Herausforderer sind steirische Top-Unternehmen, die in diesem Format großes Potenzial für die Zukunft sehen. Ing. Andreas Zottler von Vogel&Noot: "Ich will damit für unser Unternehmen neue Perspektiven eröffnen und Produktgenerationen weiterentwickeln." Für Silke Heiss, frühere Gewinnerin der Challenge, war es der Einstieg in die Umwelttechnik. "Für mich war die Challenge eine große Bereicherung. Ich konnte meine Idee weiterbringen." Sie entwickelte für die fibag in Stallhofen eine neuartige grüne Fassade der Zukunft.
Die Aufgabenstellungen sind so vielfältig wie die Umwelttechnik-Fragen der Zukunft: Von der Weiterentwicklung aktueller Wärmeabgabeprodukte über innovativen Sonnenschutz bis hin zu Recyclingkonzepten der Zukunft. Den Siegerinnen und Siegern winken neben Geld- und Sachpreisen vor allem Praktikums- und Diplomarbeitsplätze. So werden die Ideen der Zukunft auch zu Innovationen am Markt.
Die Green Tech Challenge ist als Initiative im Forschungsverbund "Green Tech Research Styria" ein wichtiger Motor für innovative Lösungsansätze in der Umwelttechnik. Diese Brücke zwischen Wirtschaft und Wissenschaft verstärkt weiter die Innovationskraft in diesem Hotspot.
Bis Juni 2015 erarbeiten Studierende inner- und außerhalb von Lehrveranstaltungen ihre innovativen Lösungen und reichen diese bei ECO WORLD STYRIA ein. Die Herausforderer BikeCityGuide, Binder & Co, Energie Steiermark, Engineering Coatings Kollmann, Fibag und Vogel&Noot warten auf spannende Ergebnisse. Detaillierte Informationen gibt es unter 
http://www.eco.at/cms/1182/Green_Tech_Challenge//

Tags:

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter

Anzeige

Anzeige