E-Auto

03.08.2015 | Politik

Infoset und Testevents helfen beim Umstieg auf Elektro-Mobilität

Pernkopf: Bringt Begeisterung und Neugierde für Elektrofahrzeuge

Um die Zahl der Elektro-Fahrzeuge in Niederösterreich zu erhöhen, setzt das Land auf Bewusstseinsbildung und bietet ab sofort über die Energie- und Umweltagentur NÖ (eNu) gemeinsam mit dem ÖAMTC und unter Einbindung der Initiative "e-mobil in Niederösterreich" ein neues Infoset zu E-Autos an und organisiert bis Ende Oktober zahlreiche Testevents in Gemeinden.

"Wir wollen, dass Elektro-Fahrzeuge schon bald zum gewohnten Straßenbild gehören. Um das zu erreichen, müssen wir die Menschen für Elektro-Mobilität begeistern und sie hautnah erlebbar machen", so Energie-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf. Schon in fünf Jahren sollen laut "NÖ Elektro-Mobilitätsstrategie 2014 – 2020" rund 50.000 Elektro-Fahrzeuge auf Niederösterreichs Straßen unterwegs sein.

Das Besondere daran ist, dass diese Angebote auf den Ergebnissen von Workshops mit Pionierinnen und Pionieren der E-Mobilität basieren. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen wurden gesammelt, ausgewertet und für Personen, die sich für E-Mobilität interessieren, aufbereitet. "In den zehn übersichtlich und informativ gestalteten Karten steckt die jahrzehntelange Erfahrung von E-Fahrzeugnutzern. Gedacht sind sie vor allem als Entscheidungshilfe auf dem Weg zum eigenen Elektro-Auto. Anhand der behandelten Themen kann man feststellen, inwieweit sich das eigene Mobilitätsbedürfnis mit einem Elektro-Auto abdecken lässt", erklärt Dr. Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie-und Umweltagentur NÖ. Die Karteninhalte reichen von Fahrgefühl und Alltagstauglichkeit, über Laden und Langstrecken bis hin zu Modellüberblick und Nachhaltigkeit. Dieses Infoset "E-Auto" kann über den Online-Shop der Energie- und Umweltagentur unterwww.enu.at/enu-shop bestellt oder kostenlos als E-Book unter www.enu.at/infoset-e-autound www.oeamtc.at/elektrofahrzeuge heruntergeladen werden.

Um Elektro-Mobilität erlebbar zu machen, veranstaltet die eNu noch bis Ende Oktober, teilweise gemeinsam mit dem ÖAMTC, Testevents in niederösterreichischen Gemeinden. Der Gemeinde werden einen Tag lang mindestens ein E-Auto, E-Bikes sowie ein E-Scooter vor Ort zum Austesten zur Verfügung gestellt. Zusätzlich können Interessierte eine Beratung in Anspruch nehmen. "Elektro-Mobilität bedeutet vor allem eine neue Organisation der persönlichen Mobilität und ein besonderes Fahrgefühl", erklärt DI Oliver Schmerold, Verbandsdirektor des ÖAMTC.

Die nächsten E-Mobil-Testevents sind am 15. August in Markersdorf, am 22. August in Mank, am 28. August in Leiben, am 5. September in Bad Fischau-Brunn, am 11. September in Mödling, am 12. September in Laxenburg, am 19. September in Purkersdorf und Pernitz, am 20. September in Kirchstetten, am 26. September in Pressbaum, am 2. Oktober in Ober-Grafendorf, am 3. Oktober in St. Andrä-Wördern, am 4. Oktober in Böheimkirchen, am 10. Oktober in Maria Enzersdorf und am 17. Oktober in Miesenbach.

Tags:

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter

Anzeige

Anzeige