Keba Gruppe wächst und fördert zweckorientiertes Arbeiten

03.05.2022 | News mittlere Spalte, Wirtschaft

Der oberösterreichische Automationsspezialist KEBA ist weiter auf Wachstumskurs. Jüngst wurde die Marke von 2000 Mitarbeiter*innen erreicht. Allein im letzten Jahr ist das international tätige Unternehmen um 225 Mitarbeiter*innen gewachsen, der Großteil davon in Österreich. Dank flexibler, interkultureller und agiler Organisationsstruktur sollen trotz akutem Mangel an Fachkräften weitere 130 Mitarbeiter*innen gewonnen werden. Gearbeitet wird beim Automatisationsspezialisten nicht in hierarchischen Strukturen, sondern zweckorientiert.

Mitarbeiter Suche

Keba sucht Menschen in sehr gefragten Bereichen wie Mechatronik und Elektronik, Software-Engineering, Vertrieb und Produktmanagement, die sich gerne einbringen und lösungsorientiert arbeiten. „Wir haben Produkte und Lösungen, die genau den Nerv der Zeit treffen und sehen daher weiteres Wachstumspotenzial für unser Unternehmen“, so Gerhard Luftensteiner, CEO der KEBA Group AG. Auch die Investition in einen zusätzlichen Standort in Leonding/Pasching zeugt davon. „Um unsere Marktchancen zu realisieren, brauchen wir Fachkräfte und das quer über alle Disziplinen und Bereiche im Unternehmen. Was wir schon sehen ist, dass wir mit unserer Organisationsform bei vielen Menschen punkten“, so Luftensteiner.

Berufsentwicklung nach Zweck

Seit 2017 setzt das Unternehmen auf eine Organisation mit hoher Selbstverantwortung. Die Arbeit von Mitarbeiter*innen wird nach einem Purpose, einem Zweck ausgerichtet, in der sich jeder Mensch entsprechend seines Können und Fähigkeiten einbringen kann. Eine flache Firmenhierarchie, eine agile Arbeitsstruktur und dezentrale Teams vervollständigen die gelebte Organisationsform von KEBA.

Wertschätzung und Benefits

Der Automationsspezialist KEBA setzt neben einer innovativen Organisationsform auch auf gegenseitige interkulturelle Wertschätzung in „cross cultural teams“ und fördert die eigene Lehrlingsausbildung. Die Benefits, die KEBA ihren Mitarbeiter+innen bieten reichen von Obstkörben, Gratis-Kaffee, Sportveranstaltungen bis dahin, dass die Nutzung von Öffis finanziell unterstützt wird. Auch eine Mitarbeitererfolgsbeteiligung gibt es. Sprich, ein Teil des erwirtschafteten Erfolgs wird an die Mitarbeiter ausgeschüttet. „All das rundet das Paket ab, damit KEBA als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wird“, führt Gerhard Luftensteiner aus. Er ist sich aber auch sicher, dass gerade die Form der Organisation, der Teamgeist und der Spirit Anziehungspotenzial haben.

KEBA, mit Hauptsitz in Linz (A) und weltweiten Niederlassungen, agiert in drei Geschäftsfeldern: Industrial Automation, Handover Automation und Energy Automation.

Steuerungen und Sicherheitstechnik bis hin zur Antriebstechnik für Maschinen und Roboter, Geldautomaten und Paket- bzw. Übergabeautomaten sowie Stromladestationen für E-Autos oder auch Heizungssteuerungen zählen beispielsweise zum Produktportfolio des rund 1800 Personen starken Automationsexperten. www.keba.com

Tags:

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter

Anzeige

Anzeige