Den Wikingern auf der Spur

03.06.2013 | Forschung

Mit Radar und Luftaufnahmen gelang es einem norwegisch-österreichischen ForscherInnenteam eine Hafenanlage und einen Häuptlingssitz aus der Zeit der Wikinger in Borre, Norwegen auszumachen.

Südlich von Oslo gelegen, in Borre befinden sich mehrere monumentale Schiffsgräber der Wikinger unter der Erde. Um sich ein genaues Bild machen zu können, bedient sich die Archäologie heute modernster Methoden:
Ein Laserscanner, der am Bauch eines Flugzeuges montiert ist, tastet die Landschaft stundenlang ab und liefert ein genaues 3D-Abbild von dem, was unter der Erde verborgen ist.
Das Ludwig Boltzmann Institut (LBI) für Archäologische Prospektion und Virtuelle Archäologie (ArchPro) ist auf diese Methoden spezialisiert. Ein Team rund um den Leiter des Instituts Wolfgang Neubauer konnte im norwegischen Borre den bisher unbekannten Häuptlingssitz ausfindig machen.

Tags:

Aktuelle Events

  • Erste Digital Humanism Conference in Wien vorgestellt

    Vom 26. bis 28. Mai 2025 wird Wien zum internationalen Treffpunkt für führende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Technologie, Politik und Zivilgesellschaft, die sich mit den tiefgreifenden gesellschaftlichen Auswirkungen digitaler Technologien befassen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

  • Deutsch – Österreichisches Technologieforum

    12.03. – 13.03.2025 | Wien | Novotel Hauptbahnhof | „Mission

Newsletter