Am 31. Mai 2021 findet der Science Talk des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung zum Thema „Weiterbildung NEU an Hochschulen“ per Zoom statt.
Am 31. Mai 2021 findet der Science Talk des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung zum Thema „Weiterbildung NEU an Hochschulen“ per Zoom statt.
Joanneum Research veranstaltet im Rahmen des Global Innovation Summit 2021 die Online-Session zum Thema „Digital Sensor Innovations made in Styria“ am 18. Mai 2021.
Am 7. Juni 2021 von 09:30 bis 13:00 Uhr veranstaltet das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gemeinsam mit der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG im Rahmen des Programms „Mobilität der Zukunft“ online eine Vernetzungs- und Informationsveranstaltung im Themenfeld Gütermobilität.
Der Global Innovation Summit, der vom 18. bis 20. Mai 2021 stattfindet, bietet eine Möglichkeit des internationalen Austauschs für Teilnehmende aus der Innovationsbranche, Forschende und Finanzierungsexperten.
Die MIA-Conference findet am 28. und 29. April 2021 mit Bundesministerin Leonore Gewessler statt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Der Online-Talk wird von Infineon Linz veranstaltet und findet am 30. April 2021 statt.
Die ISEC 2022 (2nd International Sustainable Energy Conference) wird von 5. bis 7. April 2022 in Graz stattfinden. Bei der ersten Ausgabe der Veranstaltung 2018 nahmen 400 Personen aus 51 Ländern teil.
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie vergibt auch in diesem Jahr den Staatspreis Umwelt- und Energietechnologie, die höchste staatliche Auszeichnung im Umwelttechnologiebereich. Bis 4. Juni 2021 können zukunftsweisende Projekte oder Produkte, umweltfreundliche Technologien, innovative Dienstleistungen o. Ä. eingereicht werden.
Bereits zum vierten Mal findet am 5. und 6. März 2021 die jährliche ONE DAY: The Conference statt, um den Austausch und die Entwicklung von Lösungsansätzen gesellschaftlicher und ökologischer Herausforderungen zu ermöglichen.
Am 17. März 2021 findet das 26. qualityaustria Forum statt. Das Motto lautet: „Logbuch 2030: Improvisation = die neue Perfektion?“
Bei dieser Online-Veranstaltung am 20. Januar 2021 (Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung) wird – auch im Zusammenhang mit der aktuellen Corona-Pandemie – die Bedeutung der Digitalisierung für die Resilienz in verschiedenen Bereichen besprochen.
Der diesjährige ADV Rechtstag am 20. Mai 2021 konzentriert sich neben den skurrilsten Rechtssprechungen des Jahres auf die Themen rund um Home Office.
Am 22. und 23. April 2021 geht die ADV Data Governance Konferenz in die vierte Runde.
Die European Researchers’ Night ist findet europaweit jedes Jahr zur gleichen Zeit in vielen europäischen Städten statt.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am 19.11.2021 im Kursalon Hübner. Am Ballprogramm wird bereits gearbeitet und wir blicken mit Vorfreude auf eine rauschende Ballnacht, zu der wir wieder Vertreter der österreichischen IKT-Branche, bestehend aus Spezialist*innen und Top-Manager*innen der digitalen Welt, begrüßen dürfen.
Im Rahmen der Vienna Art Week findet eine digitale Diskussion zum Thema “Klima & Wirtschaft” statt, die vom KUNST HAUS WIEN veranstaltet wird. Co-Host der Veranstaltung ist das Österreichische Umweltzeichen.
Das ursprünglich für Anfang März geplante „Deutsch-Österreichische Technologieforum 2021“, das von der Deutschen Handelskammer in Österreich (DHK) und Fraunhofer Austria veranstaltet wird, findet von 10. bis 11. November 2021 in Wien statt.
Die Berlin Science Week und Falling Walls laden vom 1. bis 10. November zum Remote World Science Summit 2020 ein.
Das vom Marketing Circle Austria in Kooperation mit der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien organisierte Event findet am 23. Juni 2021 statt und kann per Live-Stream verfolgt werden.
„Die Krise als Treiber“ lautet das Motto des 14. qualityaustria Gesundheitsforums, das in diesem Jahr als Online-Veranstaltung abgehalten wird.