###Verlagshomepage austriainnovativ.at news###

NEW EUROPE

NEW EUROPE

Krieg, die Klima- und Energiekrise und vieles mehr beschäftigen heuer hochkarätige Expert*innen und Politiker*innen am European Forum Alpbach ab 22. August. Auf den Technologiegesprächen ab 25. August geht es neben der Energiewende und Resilienz auch um Cyber War, Unsicherheiten, Fake News und das Vertrauen in die Wissenschaft.

1. Ausschreibung  zur FTI- Strategie Mobilität 2040 – Regionen und Technologie

1. Ausschreibung zur FTI- Strategie Mobilität 2040 – Regionen und Technologie

Im Rahmen der 1. Ausschreibung zu den beiden Missionsfeldern „Regionen: ländliche Räume mobilisieren und nachhaltig verbinden“ sowie „Technologie: umweltfreundliche Verkehrstechnologien entwickeln“ aus dem FTI-Thema Mobilität werden 9,9 Mio. investiert, um die ambitionierten Ziele der Vision der FTI-Strategie Mobilität 2040 zu erreichen. Die Einreichung kooperativer F&E Projekte ist noch bis zum 28.8. 12.00 möglich!

Infineon – Umsatzsteigerung hält an

Infineon – Umsatzsteigerung hält an

Der weltweit führende Anbieter von Halbleiterlösungen Infineon Technologies AG konnte im dritten Quartal trotz schwieriger Großwetterlage ein starkes Umsatzwachstum, besonders im Automobilbereich, verzeichnen. Die globale Dynamik hin zur Elektromobilität hält an. Eine weitere Umsatzsteigerung wird im 4. Quartal erwartet.

Auf „intelligenten“ Straßen in die Zukunft! ….oder unterwegs auf Smart Streets!

Auf „intelligenten“ Straßen in die Zukunft! ….oder unterwegs auf Smart Streets!

Die erfolgreiche Patentierung des zentralen modularen Smart Street-Tragwerks (intelligente Maste) der Smart Street-Technologie Vereinigung-in Kooperation mit dem Verein SSGM (Smart & Safe & Green Mobility) macht die „intelligente Straße“ zum realistischen Zukunftsszenario! Die Vereinigung wurde vom Unternehmen Fonatsch initiiert. Nun bringt JOANNEUM RESEARCH verstärkt ihr Know-how ein.

Mission New Europe – Forum Alpbach 2022

Mission New Europe – Forum Alpbach 2022

Das Forum Alpbach 2022 begann sonntags und zeigt sich nach der Corona-Pause in neuem Gewand! Die Neukonzeptionierung ist zugleich ein Tribut an die Jugend, die „Europas Morgen“ maßgeblich mitgestalten wird, sowie die Rückbesinnung auf die Gründungs-DNA als Ort der Begegnung.

KI für die Kernfusion

KI für die Kernfusion

Auf Basis von Linzer KI-Trainingsmethoden zeigte Deepmind ein „Proof of concept“ für die Plasmaschwebe in Fusionsreaktoren. Damit rücken stabile Fusionsreaktoren in Sichtweite.

Mehr Sicherheit

Mehr Sicherheit

Der Krieg in der Ukraine hat auch das Internet erfasst. Fake News und Hackerangriffe sind deutlich angestiegen. Auf dem International Digital Security Forum (IDSF) in Wien, initiiert vom AIT, wurde das Thema digitale Sicherheit international auf vielen Ebenen diskutiert.

Saubere Zertifikate

Saubere Zertifikate

HELIOZ, ein Social Enterprise mit Sitz in Wien, sorgt mit UV-Sensorik für sauberes Wasser in der Welt und entwickelt besonders nachhaltige Klima- und Wasserprojekte. Unternehmen können die daraus gewonnen CO2-Zertifikate für ihre Klima- und CSR-Aktivitäten erwerben.

Kläranlagen im Effienzmodus

Kläranlagen im Effienzmodus

Der Energiebedarf der 1.869 heimischen Kläranlagen liegt aktuell bei enormen 560 Gigawattstunden pro Jahr. Wenn es um Effizienz und Energieeinsparungen im Klärbecken geht, ist österreichische Technologie schon heute ganz vorne dabei. Kläranlagen entwickeln sich zunehmend zu Ökokraftwerken.

Frieden studieren

Die österreichische Friedens- und Konfliktforschung leidet unter prekären Verhältnissen. Ab Herbst soll es an der Universität Innsbruck Österreichs aber einen regulären Master-Studiengang für Peace Studies geben.

Industrie im Wandel

Industrie im Wandel

Erstmals nach drei Jahren fand in Hannover wieder die weltgrößte Industriemesse auch im Präsenzformat statt. Man freute sich trotz der Krisen verhalten über mehr Spontaneität. Industrielle Transformation für die Nachhaltigkeit war das Leitthema.

Lange Nacht der Forschung

Lange Nacht der Forschung

Die Lange Nacht der Forschung 2022 findet am 20. Mai 2022 von 17 Uhr bis 23 Uhr wieder real an über 280 Ausstellungsorten statt, um Spannendes, Überraschendes und Erstaunliches ans Tageslicht zu bringen. Sie ist das größte Event für Wissenschaft und Forschung im deutschsprachigen Raum. Alle zwei Jahre werden einen Abend lang in ganz Österreich innovative Erkenntnisse und bahnbrechende Technologien für ein breites Publikum zugänglich gemacht.

FEMtech-Expertin des Monats Mai: Andra Mertl

FEMtech-Expertin des Monats Mai: Andra Mertl

Andra Mertl arbeitet seit 2018 als Cybersecurity-Managerin und Unternehmensberaterin bei der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft KPMG Austria. Sie hilft Kund:innen, die von IT-Sicherheitsvorfällen betroffen sind.

FEMtech-Expertin des Monats April: Johanna Wiesholzer

FEMtech-Expertin des Monats April: Johanna Wiesholzer

Johanna Wiesholzer ist Abteilungsleiterin Einsatzmanagement und Betriebsleitung Schiene bei den Wiener Linien. Sie kümmert sich mit ihrem Team, das aus 122 Mitarbeiter*innen besteht, insbesondere darum, dass jeden Tag 2,6 Millionen Fahrgäste rasch, sicher und bequem an ihr Ziel kommen.

Forschungs – Highlights

Forschungs – Highlights

Von der nachhaltigen Proteinproduktion über biologisch abbaubare Sensoren bis hin zu sensiblen Robotern oder dem zweiten Leben für Batterien. Der Süden Österreichs ist höchst innovativ.

“Wir wachsen weiter”

“Wir wachsen weiter”

Gerald Murauer, Geschäftsführer von Silicon Austria Labs (SAL), über den raschen Aufstieg seines neuen Spitzenforschungszentrums, die Bedeutung von EBS und 6G und wie man gute Leute gewinnt.

Ausbau im Süden – Kärnten, Steiermark

Ausbau im Süden – Kärnten, Steiermark

Der Süden Österreichs zeigt, wie rasch der Aufstieg zu einer der innovativsten Hightech-Regionen Europas funktionieren kann. Die Steiermark führt seit Jahren das F&E-Ranking in Österreich und Kärnten fährt einen rasanten Aufholkurs. Austria Innovativ zeigt aktuelle Highlights.

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter

Anzeige

Anzeige