###Verlagshomepage austriainnovativ.at news###

Österreich soll mehr im  Kreislauf wirtschaften

Österreich soll mehr im Kreislauf wirtschaften

Die Ende 2022 von der Regierung beschlossene „Kreislaufwirtschaftsstrategie Österreich“ will eine umfassende Transformation des heimischen Wirtschaftssystems erreichen. Anstatt einer „Take-Make-Use-Waste“-Wirtschaft soll nun alles rund im Kreislauf laufen. Erste Beispiele gibt es schon.

Am Holzweg

Am Holzweg

Zwei Unternehmen in Vorarlberg zeigen, wie sich Nachhaltigkeit und Erfolg bestens ergänzen. Während
Alpla stark auf nachhaltigere Kunststoffe und Recycling setzt, sucht Hubert Rhomberg den Holzweg.

EINE PRISE SALZ FÜR DAS 21. JAHRHUNDERT

EINE PRISE SALZ FÜR DAS 21. JAHRHUNDERT

Bei der salz21 dreht sich vom 15. bis 16. März 2023 im Messezentrum Salzburg alles um Mensch | Technik | Zukunft. Austria Innovativ ist heuer als Medienpartner vor Ort. Gestartet wird nach ein paar Pitches mit einer Keynote vom legendären Robotik-Experten David Hanson.

Was bringt 2023?

Was bringt 2023?

Einige ausständige Gesetze sowie Strategien für den Klima- und Umweltschutz sollen heuer endlich über die Bühne gehen. Satte 581 Mio. Euro stehen für Klima- und Umweltforschung zur Verfügung.

Innovationsschub

Innovationsschub

Westösterreich hat die aktuellen Krisen gut überstanden. Da hat besonders auch Forschung und Innovation geholfen. Neben dem Dauerthema Digitalisierung wird stark in nachhaltige Mobiltät, grüne Transformation, Vernetzung, Wasserstoff, Quantentechnologie und Bioscience investiert.

Hindernisse und Chancen

Hindernisse und Chancen

2050 soll der Weltenergieverbrauch nur noch aus erneuerbaren Quellen stammen. Grüne Energiequellen sind in Unmengen vorhanden, aber viele Technologien für die CO2-freie Produktion sind noch nicht marktreif. Laut Studien rechnet sich Energiewende aber schnell und bietet der Industrie viele Chancen.

Silicon Austria Labs stärkt Führungsteam

Silicon Austria Labs stärkt Führungsteam

Mit Christof Wochesländer stärkt Silicon Austria Labs (SAL) das Management-Team um die Position des Chief Financial Officer (CFO). Damit gewinnt das Spitzenforschungszentrum einen Experten mit umfangreicher Finanz-, Controlling- und Managementerfahrung.

Fazit der EU-Zukunftskonferenz

Fazit der EU-Zukunftskonferenz

Am 14.02. fand im Grand Hotel Wien eine besonders informative Veranstaltung statt: Beim DHK Lunch “Wendepunkt in der europäischen Politik” gab der Politik-Insider Gunther Krichbaum, europapolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, tiefe Einblicke ins aktuelle Politikgeschehen.

Auftakt für die Europäischen Unternehmensförderpreise 2023

Auftakt für die Europäischen Unternehmensförderpreise 2023

Zum 17. Mal werden heuer die Europäischen Unternehmensförderpreise 2023 (European Enterprise Promotion Awards 2023) vergeben. Die Europäische Kommission zeichnet Behörden, Wirtschafts- und Bildungseinrichtungen, öffentlich-private Partnerschaften sowie private Einrichtungen für besonders innovative, gelungene Maßnahmen aus. Konkret solche, die Unternehmergeist und Unternehmertum auf nationaler oder regionaler Ebene in den Fokus setzen.

Energieautarke Bauernhöfe

Energieautarke Bauernhöfe

Mit 100 Millionen Euro soll künftig die Versorgungssicherheit im ländlichen Raum garantiert werden. Der Klima- und Energiefonds unterstützt deshalb land- und forstwirtschaftliche Betriebe dabei, die Lebensmittelversorgung durch den Einsatz erneuerbarer Energien zu stärken.

Halbleiterindustrie würdigt Jogginghose

Halbleiterindustrie würdigt Jogginghose

Ein sehr wichtiges Kleidungsstück in der Halbleiterindustrie sind nicht nur Schutzanzüge und Co., sondern besonders auch die Jogginghose. Der Halbleiterkonzern Infineon würdigt sie deshalb in einer Aussendung zum „Internationalen Tag der Jogginghose“ am 21. Jänner auch entsprechend.

FEM-Tech Expertin des Monats: Susanne Supper

FEM-Tech Expertin des Monats: Susanne Supper

Angetrieben von der Faszination für die Entwicklung von Energietechnologien baute Susanne Supper ab 2016 in federführender Rolle das Green Energy Lab auf. Sie ist seit 2018 als Geschäftsführerin tätig, um die Transformation zu nachhaltigen Energiesystemen voranzutreiben.

Schneider Electric: SE Ventures investiert vorbildhaft weitere 500 Millionen Euro für Klimatechnik- und Industrie-Start-ups

Schneider Electric: SE Ventures investiert vorbildhaft weitere 500 Millionen Euro für Klimatechnik- und Industrie-Start-ups

Der Risikokapitalfonds des Tech-Konzerns verdoppelt sein Investment im Zuge des Fonds II und wird ab Januar 2023 an die Investitionstätigkeiten und das einzigartige Modell des Fund I anknüpfen, um auf Klima-Tech, industrielle KI, Mobilität, Prop-Tech und Cybersicherheit spezialisierte Unternehmen zu unterstützen. Damit wird Schneider Electric zu einem der größten Risikokapitalgeber für Klima- und Industrietechnologien.

BMW will elektrischer werden

BMW will elektrischer werden

Wie gut können Autobauer die steigende Nachfrage nach E-Mobilität meistern? BMW meint, man sei dafür gerüstet. Eine Reportage aus Dingolfing und Oberschleißheim.

Biogas: Vom Sorgenkind zum Rettungsanker

Biogas: Vom Sorgenkind zum Rettungsanker

50 Prozent des Gasbedarfs in Österreich könnte mit heimischem Biogas gedeckt werden. Die Energiekrise hat dieser Branche endlich wieder Rückenwind gebracht. Ein Biomethan-Leuchtturmprojekt in Niederösterreich zeigt, wie mit Nebenprodukten und Abfällen Gasimporte substituiert werden können.

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter

Anzeige

Anzeige