Wirtschaft

FEMtech Initiative – Gleiche Chancen

FEMtech Initiative – Gleiche Chancen

Die FEMtech-Initiative des Klimaschutzministeriums fördert Frauen in Forschung und Technologie und setzt sich für Chancengleichheit ein. Der Nachwuchs wird von Beginn an in Form von Praktika gefördert und später als Expertin in einer umfassenden Datenbank gelistet.

Mission Innovation Austria Week 2023

Die Mission Innovation Austria Week (MIA) ist der jährliche Treffpunkt aller Gestalter:innen integrierter, regionaler Energiesysteme. Bei der MIA23 stehen diesmal Keynotes, Panels, Exkursionen und Workshops zu Innovationen für mehr Unabhängigkeit und Resilienz im regionalen Energiesystem im Zentrum. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der regionalen Kälte- und Wärmeversorgung, Energieplanung und Geothermie.

Neue FFG Geschäftsführung

Neue FFG Geschäftsführung

Die FFG als größte Förderungseinrichtung für Innovation, Forschung und Technologieentwicklung in der heimischen Wirtschaft im Eigentum der Republik Österreich erhält ab 1. September 2023 mit Dr. Henrietta Egerth-Stadlhuber und
Mag. Karin Tausz eine neue Geschäftsführung.

salz21

salz21

Die junge Innovationsmesse salz21 lockte über 2.000 Besucher*innen ins Messezentrum Salzburg.
Austria Innovativ war als Medienpartner vor Ort und unterhielt sich mit David Hanson über die Zukunft humanoider Roboter mit emotionaler und kreativer Intelligenz.

Grüne Chips

Grüne Chips

Der Süden Österreichs macht seinem Namen Silicon South alle Ehre. Die Chip-Industrie baut kräftig aus. Stark in der Forschung sind aber auch die Bereiche Greentech, Biotech, nachhaltige Mobiltiät und Quantencomputing. Austria Innovativ zeigt aktuelle Highlights.

Neuer Universitätsrat der TU Wien konstituiert

Der Universitätsrat der TU Wien wählte in seiner konstituierenden Sitzung am 30. März 2023 Martin Gerzabek, Präsident der Christian Doppler Forschungsgesellschaft, zum siebten Mitglied. Peter Oswald wurde wieder zum Vorsitzenden gewählt.

Weltwassertag: Neuer National Hub für Biodiversität und Wasser an der Donau-Universität Krems vernetzt Forschende und Stakeholder

Weltwassertag: Neuer National Hub für Biodiversität und Wasser an der Donau-Universität Krems vernetzt Forschende und Stakeholder

Anlässlich des diesjährigen Weltwassertages betont Martin Polaschek, Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister, die enorme Bedeutung von Wissenschaft und Forschung im Klimawandel. Nur durch die Kooperation verschiedener Fachdisziplinen könne der Schutz und die nachhaltige Gewässerbewirtschaftung sowie die Stärkung der Biodiversität gelingen.

Bewerbung zur Climate Experience 2.0

Mobilität ist ein bedeutender Bestandteil des täglichen Lebens und gleichzeitig ein wesentlicher Treiber der fortschreitenden Klimakrise. Ein entschlossenes Umsetzungsprogramm mit klimaschonenden und gesundheitsförderlichen Maßnahmen im Verkehr ist daher unabdingbar. Die Climate Experience 2.0 von 20. bis 24. Juni 2023 nach Utrecht und Amsterdam (Niederlande) greift dieses Thema auf und besucht Vorzeigeprojekte im Bereich der aktiven Mobilität. Der Fokus der Exkursion wird dabei insbesondere auf Lösungen für Städte, Gemeinden und Regionen liegen.

„Daten sind das neue Öl“

„Daten sind das neue Öl“

Staatssekretär Florian Tursky vom BMF über aktuelle Digitalisierungsprojekte, Österreichs Vorreiterrolle im E-Government, die international gefragte Lösung „ID Austria“, vereinte Datenzugriffe und die europäische Gaia-X-Initiative sowie neue Cybersecurity-Forschungsprojekte.

Raus aus der Sackgasse

Raus aus der Sackgasse

Der Verkehr bleibt hartnäckig einer der größten Klimagasverursacher. In Sachen Mobilität wird intensiv geforscht, aber sehr viel ließ sich etwa schon mit Tempo 100 erreichen.

Österreich soll mehr im  Kreislauf wirtschaften

Österreich soll mehr im Kreislauf wirtschaften

Die Ende 2022 von der Regierung beschlossene „Kreislaufwirtschaftsstrategie Österreich“ will eine umfassende Transformation des heimischen Wirtschaftssystems erreichen. Anstatt einer „Take-Make-Use-Waste“-Wirtschaft soll nun alles rund im Kreislauf laufen. Erste Beispiele gibt es schon.

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter