Wirtschaft

Kyndryl Readiness Report

Kyndryl Readiness Report

Nur 39 % der Führungskräfte halten ihre IT für zukunftsfähig: Die erste globale Studie mit exklusiven Daten der KI-gestützten Kyndryl Bridge zeigt, wie Führungskräfte Risiken einstufen, Investitionen priorisieren und das richtige Gleichgewicht zwischen Technologie und Talent herstellen.

Branchenbarometer WtE: Branche trotzt der Konjunktur

Branchenbarometer WtE: Branche trotzt der Konjunktur

Die Geschäftsentwicklung der WtE-Anlagenbetreiber hat sich 2024 in einem schwierigen konjunkturellen Umfeld verbessert. Die Stimmung in der WtE-Industrie ist dagegen etwas schlechter als 2023, aber die Gesamtsituation bleibt gut. Das Branchenbarometer Waste- to-Energy wird jährlich von ecoprog mit Unterstützung der CEWEP durchgeführt.

EY Entrepreneur Of The Year(TM) 2024

EY Entrepreneur Of The Year(TM) 2024

Österreichs Top-Unternehmer:innen in Wiener Hofburg ausgezeichnet: Der EY Entrepreneur Of The YearTM gehört zu den weltweit renommiertesten Auszeichnungen für Unternehmer:innen. Seit über 30 Jahren zeichnet EY in 60 Ländern ausgewählte Entrepreneure für besondere Leistungen aus. Zu den Beurteilungskriterien der Fachjury zählen Wachstum, Zukunftspotenzial, Innovation, Mitarbeitendenführung und gesellschaftliche Verantwortung.

„Wir sind mitten im Generationenwechsel“

„Wir sind mitten im Generationenwechsel“

Mit Oktober gibt es Senior Quality auch in Oberösterreich. Senior Quality bringt als erste Jobplattform für Arbeitssuchende 45 plus diese spezifische Zielgruppe mit Unternehmen auf der Suche nach loyalen und zuverlässigen Mitarbeiter:innen zusammen.

Austrian Leading Companies 2024: Platz 1 für EQOS Energie Österreich in Wien

Austrian Leading Companies 2024: Platz 1 für EQOS Energie Österreich in Wien

Am 15. Oktober 2024 fanden im Casino Baden die Austrian Leading Companies (ALC) Awards für das Bundesland Wien statt. Diese Awards zählen zu den bedeutendsten Wirtschaftswettbewerben des Landes und zeichnen die Unternehmen aus, die Österreichs Wirtschaft nachhaltig prägen. Die Auszeichnung wird bereits zum 26. Mal von „Die Presse“ und PwC Österreich vergeben.

Management: BANI ist das neue VUCA

Management: BANI ist das neue VUCA

Interview: Die VUCA (Volatil, Ungewiss, K(C)omplex, Ambiguity)-Welt war einmal, nun ist das Zeitalter von BANI angebrochen. Was das für die Wirtschaft bedeutet, erklärt Bodo B. Schlegelmilch, Dekan der WU Executive Academy.

Biodiversität  und Skigebiet –  kein Widerspruch

Biodiversität und Skigebiet – kein Widerspruch

Es wird rege zu den Auswirkungen der Beschneiung in Tourismus-Regionen geforscht. Dabei werden ganz andere Folgen für Tiere und Landwirtschaft festgestellt als angenommen, wie Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Ulrike Pröbstl-Haider, Expertin für Landschaftsentwicklung, Erholung und Tourismus an der BOKU Wien, ausführt.

Leadership: Strategien  zum Erfolg

Leadership: Strategien zum Erfolg

Führungskräfte wie Mitarbeitende bringen ihre eigenen Einstellungen und Glaubensgrundsätze mit – und diese bestimmen ihren Zugang zur Macht. Das hat wesentliche Auswirkungen auf den jeweiligen Führungsstil. Wie führe ich also respektvoll, wertschätzend und damit erfolgreich?

Arrow startet skalierbaren Managed Micro-SOC-Service

Arrow startet skalierbaren Managed Micro-SOC-Service

Proaktiver Ansatz zur Bedrohungserkennung: Der globale Technologieanbieter Arrow führt Arrow Micro-SOC (Security Operations Centre) ein, einen Managed Service, der speziell zur proaktiven Überwachung von Microsoft 365, Azure AD und anderen wichtigen Umgebungen ausgelegt ist.

New Work: Betriebssystem Büro

New Work: Betriebssystem Büro

Schöne neue Arbeitswelt: Im Schnitt sind nur mehr knapp ein Drittel aller Büroplätze freitags besetzt, selbst bei Sharing-Modellen sind es maximal 80 Prozent. Dies geht aus der neuen teamgnesda-Studie über neue Arbeitswelten hervor.

Energie: Kalt-warm aus dem Kanal

Energie: Kalt-warm aus dem Kanal

Die unterirdische Wärmequelle im Einsatz für die Temperierung eines ganzen Hochhauses: Das neue Vio Plaza in Meidling zeigt vor, wie Energie aus Abwasser als nachhaltige Kühl- und Heizlösung genutzt werden kann.

Gendergerechtigkeit: Traumberuf Technik (Interview)

Gendergerechtigkeit: Traumberuf Technik (Interview)

Es ist an der Zeit, mit Geschlechter-Stereotypen Schluss zu machen. Auch und gerade in Naturwissenschaft, Technik, Forschung. Dr. Elaheh Momeni, CTO des KI-Unternehmens eMentalist.AI und leitende Dozentin an der Fachhochschule Technikum Wien, berichtet aus der Praxis.

Brisanz am Strommarkt (Interview)

Brisanz am Strommarkt (Interview)

Einsparungspotenzial Stromkosten: Austria Innovativ im Gespräch mit Harri Mikk, lange Jahre Berater sowie Energieexperte in Estland und mittlerweile Geschäftsführer von Spotty Energy, über aktuelle Herausforderungen und Möglichkeiten.

Innovatives Österreich

Innovatives Österreich

Ostösterreich: Wien hat es in der Krise derzeit weniger erwischt, heißt es. Das Burgenland auch. Auch Niederösterreich investiert, aber (auch) schon auf Pump. Grund zum Jubeln wäre übertrieben. Fiskalrat und Wirtschaftsforscher sehen die nächste Regierung schon beim Schnüren von Sparpaketen.

Tourismus: Wertvolle Führungsstile

Tourismus: Wertvolle Führungsstile

Veronika Scheffer, Geschäftsführerin der Zauchensee Liftgesellschaft Benedikt Scheffer GmbH, im Interview über ihren steilen Karriereweg, Frauen in Technikberufen und die Definition von Erfolg.

Kreislaufwirtschaft: Regenerative, Circular Thinking

Kreislaufwirtschaft: Regenerative, Circular Thinking

Die Kreislaufwirtschaft ist wesentlich für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschafts- und Industriestandorts Österreich. Aber wie kann sie in Österreich funktionieren und was braucht es dazu? Austria Innovativ hat darüber mit Karin ­Huber-Heim, Vorstandsmitglied des Circular Economy Forum Austria, gesprochen.

E-Mobilität: Weit, weiter, am weitesten

E-Mobilität: Weit, weiter, am weitesten

Maximale Reichweite durch effizientes Wärmemanagement: Ein neues Forschungsprojekt unter Führung des Austrian Institute of Technology (AIT) soll zeigen, dass E-Fahrzeuge auch bei kalten Temperaturen keine größeren Reichweitenverluste haben müssen.

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter