Informiere Sie sich über konkrete technologische Innovationen und entdecken Sie anhand praxisnaher Projekte neue Möglichkeiten zur Gestaltung nachhaltiger Wertschöpfungssysteme.
Informiere Sie sich über konkrete technologische Innovationen und entdecken Sie anhand praxisnaher Projekte neue Möglichkeiten zur Gestaltung nachhaltiger Wertschöpfungssysteme.
Beim Tools-Day des DMVÖ am 28. April 2022 gibt den Teilnehmer*innen an einem Tag einen kompakten Überblick über die in Europa vorhandene Technologie zu E-Mail-Marketing, CRM und Tracking.
Erstmals ist es einem Konsortium (eine Zusammenarbeit von AVL List, AVL DiTEST, Energie Steiermark, Grazer Energieagentur, Saubermacher, Smart Power) gelungen, einen Stromspeicher aus alten E-Autobatterien herzustellen. Die Pilotanlage soll zur Abdeckung von Spitzenlasten dienen und eine nachhaltige Möglichkeit für die Wiederverwendung von E-Autobatterien sein.
Wer sind die TOP-10 greenstars 2022? Das erfahren Sie beim greenstart Kick Off Event, bei dem die 10 besten klimarelevanten Businessprojekte aus Österreich vorgestellt werden.
Das Team des Klima- und Energiefonds läd zur Veranstaltung “Science Brunch – Fokus Elektromobilität” ein.
Selbst langjährige Unternehmer haben oft keine oder falsche Vorstellungen davon, was sie derzeit am Markt für ihren Betrieb verlangen können. Viel Fingerspitzengefühl und Expertenwissen erfordert aber nicht nur die korrekte Bewertung, sondern auch die anschließende Käufersuche und Ansprache potenzieller Investoren.
Marta Núñez-Samper ist Projektingenieurin bei der Austrian Power Grid AG. Sie kümmert sich in ihrem täglichen Job darum, dass Stromleitungen saniert und erneuert werden.
Beim Wechsel von einer Wegwerfgesellschaft zu einer Kreislaufwirtschaft erfordert der Baubereich aufgrund seines immensen Ressourcenkonsums und Abfallaufkommens besondere Aufmerksamkeit. Die Etablierung von zirkulärem Denken und Wirtschaften ermöglicht die deutlich höhere Wertschöpfung der vorhandenen Potentiale von Gebäuden und schafft wertvolle Arbeitsplätze.
Heuer ist ein Jahr mit vielen Umweltvorhaben. Dazu zählen das neue EAG, Schritte für mehr Biodiversität, grüne Lieferketten, ein neues Sammelsystem für Reststoffe, Recycling oder auch Rohstoffe.
Jede Krise zeigt Verbesserungsmöglichkeiten und hilft, sich neu zu erfinden. Das beweisen zahlreiche Projekte in Westösterreich. Besonderer Wert wird auf die Themen Digitalisierung, Resilienz und Nachhaltigkeit gelegt sowie auf die Konzentration vorhandener Stärken.
Das Deutsch-Österreichische Technologieforum ist die führende Informations- und Kommunikationsplattform zwischen Deutschland und Österreich zum Thema Transformation in Industrie und Handel und zeigt, wie diese beiden technologisch hochentwickelten Länder voneinander profitieren können.
Der 08. März, dem Welttag der Frauen, steht auch heuer wieder alles ganz im Zeichen der Gleichstellung der Frauen. Mit gerade einmal acht Prozent sind diese in der IT-Branche besonders unterbesetzt. Um dem entgegenzuwirken, initiiert die internationale Programmierschule Codecool ein europäisches Online-Event, das Frauen in der IT in den Mittelpunkt stellt.
“Sichere Digitalisierung für eine geschützte, grüne und nachhaltige Zukunft.” Unter diesem Motto findet die diesjährige „International Digital Security Forum“ (IDSF) 2022 als Hybrid-Veranstaltung im Wiener Museumsquartier statt.
Kontakte, Wissenstransfer und der Austausch untereinander sind die effektivsten Arten um Fortschritt und
damit eine erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen. Auf Basis dieser vielfältigen Informationsvermittlung bietet
der Metallbautag Raum für Gemeinschaft, Kommunikation und Vernetzung.
Der österreichische Award für die Kundenorientierung von Banken und Versicherungen verliehen vom Finanz-Marketing Verband Österreich!
Schnee, Eis und Kälte stellen an Materialien höchste Anforderungen. Der weltweit tätige Stahl- und Technologiekonzern Voestalpine forscht intensiv an neuen High-Tech-Stahlsorten und liefert hochqualitative Werkstoffe beispielsweise als Vormaterial zur Herstellung von Schikanten, Eislaufkufen und Komponenten für Rennrodeln. Eingesetzt werden die Qualitätsprodukte der Voestalpine auch bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking.
3 Veranstaltungen unter einem Dach – Schieneninfrastruktur & Interoperabilität – PSO & ÖPNV – Fuhrparkmanagement
WOF Summit 2022 Logistik-Kongress – Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Die Infineon Technologies AG gab am 03.02.2022 das Ergebnis für das am 31. Dezember 2021 abgelaufene erste Quartal des Geschäftsjahres 2022 bekannt. Dank positiver Entwicklung von Umsatz und operativem Ergebnis, konnte eine vielversprechende Jahresprognose gegeben werden.
Covid-19 hat gezeigt, wie wichtig Forschung in vielen Lebensbereiche ist. Besonders Forschende in der Biotechnologie brauchen nicht nur Visionen, sondern auch einen langen Atem. Austria Innovativ holt nun regelmäßig junge Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen vor den Vorhang. Wir starten mit der Biotechnologie.