Themen

Super Large Language Models: Ein weltweiter Wettlauf

Super Large Language Models: Ein weltweiter Wettlauf

Für manche ein Segen, für andere ein Desaster: Für die Technologieplaner in Peking hat sich mit der Generative Artificial Intelligence (GenAI) die um jeden Preis zu vermeidende Ur-Katastrophe wiederholt: Eine von den USA ausgehende Technologie erobert die Welt. Ein Blick auf Chinas GenAI-Entwicklungs-Landschaft.

Blick zurück: Energie-Sparmeister

Blick zurück: Energie-Sparmeister

„Wärmepumpen“ finden heute großes Interesse. Aber wer weiß schon, dass die erste ihrer Art ein Mann aus Mähren, einst Österreich, entwickelte? Infolge der Erkenntnisse des Montanisten Peter Ritter von Rittinger wurden Wärmepumpen erstmals zur Salzgewinnung eingesetzt.

Regulierung  „modernen Storytellings“

Regulierung „modernen Storytellings“

Kommentar: Narrative ermöglichen Kooperationen zwischen Menschen ohne persönlichen Bezug. Durch den Einsatz neuer Technologien werden sie als systemisches Risiko vom Gesetzgeber reguliert.

KI als „Geheimwaffe“

KI als „Geheimwaffe“

China hat große Ziele, wenn es um die Künstliche Intelligenz geht. Bis 2030 will es das federführende globale Innovationszentrum für KI sein. Wir wollten wissen: Wo steht China heute, nach sieben Jahren „Nationale Strategie“?

Innovatives Österreich

Innovatives Österreich

Oberösterreich: Oberösterreichs Wirtschaft schwächelt derzeit. Mit der Umsetzung ihrer Wirtschafts- und Forschungsstrategie will man durch Innovation wieder Fahrt aufnehmen.

Vielfalt als  Innovationsbooster

Vielfalt als Innovationsbooster

Interview: Diversity Management ist heute in aller Munde. Aber was bringt es wirklich? Warum ist es für die Führung von Teams so relevant und inwieweit begünstigt es ein innovatives Klima? Austria Innovativ im Gespräch mit Natalie Bairaktaridis, Managing Partner Ward Howell International.

Klärtechnologie: Im Einsatz  „down under“

Klärtechnologie: Im Einsatz „down under“

Die Kläranlage „Western Treatment Plant“ in Melbourne soll modernisiert werden und nach Fertigstellung auf höchster Energieeffizienz-Stufe operieren. Einen wesentlichen Teil der Lösung ermöglicht eine innovative Aerostrip-Streifenbelüfter-Technologie aus Niederösterreich.

Rechtliche Spielregeln  für KI in der EU

Rechtliche Spielregeln für KI in der EU

Mit der KI-Verordnung wird erstmals ein Regelwerk geschaffen, das rechtliche Standards im Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der Europäischen Union setzt, jedoch Unternehmen auch vor Herausforderungen stellen dürfte.

Mobilität: Einfacher, sicherer, günstiger

Mobilität: Einfacher, sicherer, günstiger

Während auf den Straßen autonome Fahrzeuge trotz aller Weiterentwicklungen noch immer mehr Vision als Realität sind, hat die Zukunft bei Seilbahnen längst begonnen. Der Marktführer aus Österreich gibt das Tempo vor und setzt auf Künstliche Intelligenz (KI).

Blick zurück: Millionenfacher Lebensretter

Blick zurück: Millionenfacher Lebensretter

In der Medizin hat Österreich, wie in vielen anderen Wissenschaften auch, zahlreiche große Geister hervorgebracht. Einer von ihnen war Karl Landsteiner, der 1930 für die Entdeckung der Blutgruppen mit dem Nobelpreis gewürdigt wurde. Durch seine Leistung wurden erst erfolgreiche Bluttransfusionen möglich.

Das AIT ist relevanter denn je

Das AIT ist relevanter denn je

Interview: Die Dreier-Geschäftsführung des AIT Austrian Institute of Technology möchte Forschung noch wirksamer machen. Ein Gespräch über Kooperation und Diversität, Forschung als Innovationsmotor und Lösungen für die Zukunft.

Innovatives Österreich

Innovatives Österreich

Südösterreich: Unsere Serie führt Sie durch Österreichs Bundesländer: Wo wird intensiv an neuen Ideen, nachhaltigen Systemen und klimagerechten Lösungen gearbeitet? Wir stellen Ihnen innovative Produkte und Projekte vor.

Wie sicher sind Unternehmen?

Wie sicher sind Unternehmen?

Über Herausforderungen, Strategien und den Wettlauf gegen die Zeit: Austria Innovativ hat für eine Beurteilung der Lage einen Cyber-Profi zu Wort gebeten, für den der Umgang mit IT-Bedrohungsszenarien zum täglichen Brot gehört.

“Fleisch” aus Luft?

“Fleisch” aus Luft?

Wie kann man Luft in Proteine verwandeln? Mit Magie aus dem „Harry Potter“-Universum? Mit Science-Fiction aus „Star Trek“-Wissenschaft? Nein. Es ist ernsthafte Forschung – und sie ist weiter, als man denkt.

Der Chip im Gehirn

Der Chip im Gehirn

Was Elon Musk groß verkauft, tun österreichische Wissenschaftler im Stillen – sie entwickeln High-Tech-Implantate, die Gehirn oder Muskeln mit einem Computer verbinden, um Menschen neue Möglichkeiten zu eröffnen. Und das tun sie durchaus erfolgreich.

Der große Wandel

Der große Wandel

Transformation kann und darf vor den Universitäten und Fachhochschulen nicht Halt machen. Denn Bildung ist die Basis für Innovationen der Zukunft – wo geht also die Reise hin? Austria Innovativ hat mit Univ.-Prof.in Dr.in Viktoria Weber, Vizerektorin für Forschung und nachhaltige Entwicklung an der Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) über Herausforderungen und Chancen gesprochen.

Innovatives Österreich

Innovatives Österreich

Westösterreich: Die große AI-Serie zeigt, wo in Österreich intensiv an neuen Ideen, nachhaltigen Systemen und klimagerechten Lösungen für eine bessere Zukunft gearbeitet wird. Und was erforderlich ist, damit daraus global gefragte innovative Produkte und Projekte entstehen.

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter