Themen

Mobilität: Einfacher, sicherer, günstiger

Mobilität: Einfacher, sicherer, günstiger

Während auf den Straßen autonome Fahrzeuge trotz aller Weiterentwicklungen noch immer mehr Vision als Realität sind, hat die Zukunft bei Seilbahnen längst begonnen. Der Marktführer aus Österreich gibt das Tempo vor und setzt auf Künstliche Intelligenz (KI).

Blick zurück: Millionenfacher Lebensretter

Blick zurück: Millionenfacher Lebensretter

In der Medizin hat Österreich, wie in vielen anderen Wissenschaften auch, zahlreiche große Geister hervorgebracht. Einer von ihnen war Karl Landsteiner, der 1930 für die Entdeckung der Blutgruppen mit dem Nobelpreis gewürdigt wurde. Durch seine Leistung wurden erst erfolgreiche Bluttransfusionen möglich.

Das AIT ist relevanter denn je

Das AIT ist relevanter denn je

Interview: Die Dreier-Geschäftsführung des AIT Austrian Institute of Technology möchte Forschung noch wirksamer machen. Ein Gespräch über Kooperation und Diversität, Forschung als Innovationsmotor und Lösungen für die Zukunft.

Innovatives Österreich

Innovatives Österreich

Südösterreich: Unsere Serie führt Sie durch Österreichs Bundesländer: Wo wird intensiv an neuen Ideen, nachhaltigen Systemen und klimagerechten Lösungen gearbeitet? Wir stellen Ihnen innovative Produkte und Projekte vor.

Wie sicher sind Unternehmen?

Wie sicher sind Unternehmen?

Über Herausforderungen, Strategien und den Wettlauf gegen die Zeit: Austria Innovativ hat für eine Beurteilung der Lage einen Cyber-Profi zu Wort gebeten, für den der Umgang mit IT-Bedrohungsszenarien zum täglichen Brot gehört.

“Fleisch” aus Luft?

“Fleisch” aus Luft?

Wie kann man Luft in Proteine verwandeln? Mit Magie aus dem „Harry Potter“-Universum? Mit Science-Fiction aus „Star Trek“-Wissenschaft? Nein. Es ist ernsthafte Forschung – und sie ist weiter, als man denkt.

Der Chip im Gehirn

Der Chip im Gehirn

Was Elon Musk groß verkauft, tun österreichische Wissenschaftler im Stillen – sie entwickeln High-Tech-Implantate, die Gehirn oder Muskeln mit einem Computer verbinden, um Menschen neue Möglichkeiten zu eröffnen. Und das tun sie durchaus erfolgreich.

Der große Wandel

Der große Wandel

Transformation kann und darf vor den Universitäten und Fachhochschulen nicht Halt machen. Denn Bildung ist die Basis für Innovationen der Zukunft – wo geht also die Reise hin? Austria Innovativ hat mit Univ.-Prof.in Dr.in Viktoria Weber, Vizerektorin für Forschung und nachhaltige Entwicklung an der Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) über Herausforderungen und Chancen gesprochen.

Innovatives Österreich

Innovatives Österreich

Westösterreich: Die große AI-Serie zeigt, wo in Österreich intensiv an neuen Ideen, nachhaltigen Systemen und klimagerechten Lösungen für eine bessere Zukunft gearbeitet wird. Und was erforderlich ist, damit daraus global gefragte innovative Produkte und Projekte entstehen.

CO2 als Rohstofflieferant

CO2 als Rohstofflieferant

Eine neue Methode produziert aus Rauchgas Grundstoffe für die chemische Industrie. Jetzt wird das CCU-Verfahren im „ZEUS“-Konsortium auf Industriemaßstab hochskaliert. Laut dem Entwickler dieser Technologie, Wolfgang Schöfberger, lässt sich damit auch Energie speichern, aber auch z.B. Müsliriegel können so produziert werden.

Wie resilient sind wir?

Wie resilient sind wir?

Interview: Technologische Entwicklungen wie KI oder Quantenkommunikation bringen auch neue Bedrohungen. Ebenso wie die aktuellen weltpolitischen Ereignisse und Abhängigkeiten durch die Auslagerung ganzer Industrien. Mehr Investitionen in Cybersecurity, sichere Lieferketten
und Resilienz sind gefragt.

myDPD-Paket-App gewinnt ÖGVS-Award

myDPD-Paket-App gewinnt ÖGVS-Award

Die Österreichische Gesellschaft für Verbraucherstudien (ÖGVS) hat User aufgerufen, ihre Zufriedenheit bei 583 Apps aus 62 Branchen zu bewerten. Mehr als 73.000 Bewertungen wurden abgegeben und der ÖGVSAPP-Award 2024 im Bereich „Paketdienste“ geht an myDPD, der Paketmanagement-App von DPD – Österreichs führendem privaten Paketdienst.

Best of FH

Best of FH

Schon beinahe in alter Tradition präsentiert Austria Innovativ auch heuer die Highlights aus den vielfältigen Forschungsvorhaben an den Fachhochschulen. Im Jahr 2024 feiern die Fachhochschulen zudem ihr 30-jähriges Bestehen. Bei der Auswahl der Projekte half wieder die Fachhochschulkonferenz.

Aufwind für Erneuerbare

Aufwind für Erneuerbare

Die Erneuerbaren Richtlinie RED III will den Ausbau der erneuerbaren Energie in der EU dynamisieren.
Neu definierte Ziele, raschere Genehmigungsverfahren, die verpflichtende Ausweisung von Beschleunigungsgebieten
sowie Vorgaben für Verkehr und Industrie sollen dazu beitragen.

Klimagipfel im Erdölstaat

Klimagipfel im Erdölstaat

Wie wichtig sind globale Klimakonferenzen? Und was wird die COP 28 in Dubai bringen, bei der ein Chef
eines Öl-Konzerns den Vorsitz hat?

Amore für die Moore

Amore für die Moore

Die Europäische Union versucht ein ambitioniertes Renaturierungsgesetz umzusetzen – gegen heftige Widerstände von Bauern und Waldeigentümern-Vertretern.

Hoffnungsmarkt

Hoffnungsmarkt

China will weltweit führend im Zukunftsfeld der humanoiden Roboter werden und investiert intensiv in Technolgieentwicklung und Start-ups. 2025 soll die Massenproduktion starten.

Ausblick 2024

Ausblick 2024

Austria Innovativ holte von den Chef*innen der österreichischen Wissenschafts- und Forschungsorganisationen Statements zum heurigen Forschungsjahr ein sowie zu ihren Plänen für das Forschungsjahr 2024.

Mehr Mehrweg

Mehr Mehrweg

Mit der Mehrweg-Angebotspflicht wird dem Plastikmüll der Kampf angesagt. Einige Kunststoffproduzenten werden davon profitieren.

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter

Anzeige

Anzeige