Themen

Branchenbarometer WtE: Branche trotzt der Konjunktur

Branchenbarometer WtE: Branche trotzt der Konjunktur

Die Geschäftsentwicklung der WtE-Anlagenbetreiber hat sich 2024 in einem schwierigen konjunkturellen Umfeld verbessert. Die Stimmung in der WtE-Industrie ist dagegen etwas schlechter als 2023, aber die Gesamtsituation bleibt gut. Das Branchenbarometer Waste- to-Energy wird jährlich von ecoprog mit Unterstützung der CEWEP durchgeführt.

Membranproteine als Comic-Charaktere

Membranproteine als Comic-Charaktere

Was haben Zellkommunikation und Wissenschaftskommunikation gemeinsam? Durch Comics und spielerische Workshops verschafft die Biochemikerin Ariane Pessentheiner Kindern Zutritt zur Welt der Membranbiophysik.

EY Entrepreneur Of The Year(TM) 2024

EY Entrepreneur Of The Year(TM) 2024

Österreichs Top-Unternehmer:innen in Wiener Hofburg ausgezeichnet: Der EY Entrepreneur Of The YearTM gehört zu den weltweit renommiertesten Auszeichnungen für Unternehmer:innen. Seit über 30 Jahren zeichnet EY in 60 Ländern ausgewählte Entrepreneure für besondere Leistungen aus. Zu den Beurteilungskriterien der Fachjury zählen Wachstum, Zukunftspotenzial, Innovation, Mitarbeitendenführung und gesellschaftliche Verantwortung.

Von Industrie über Konsum bis Klinik: KI schafft nachhaltige Konzepte

Von Industrie über Konsum bis Klinik: KI schafft nachhaltige Konzepte

Mit der Ausschreibung „AI Region Upper Austria 2024“ im Rahmen des strategischen Programms #upperVISION2030 fördert das Land Oberösterreich innovative KI-Projekte, um den Standort als Modellregion für Künstliche Intelligenz (KI) weiter zu stärken. In den geförderten Projekten wird im UAR Innovation Network gemeinsam mit Wissenschaft und Wirtschaft an neuen zukunftsweisenden Lösungen geforscht.

„Wir sind mitten im Generationenwechsel“

„Wir sind mitten im Generationenwechsel“

Mit Oktober gibt es Senior Quality auch in Oberösterreich. Senior Quality bringt als erste Jobplattform für Arbeitssuchende 45 plus diese spezifische Zielgruppe mit Unternehmen auf der Suche nach loyalen und zuverlässigen Mitarbeiter:innen zusammen.

Uniklinikum Graz stärkt Robotik-Chirurgie: Zweites „Da Vinci“-System verdoppelt die Kapazitäten

Uniklinikum Graz stärkt Robotik-Chirurgie: Zweites „Da Vinci“-System verdoppelt die Kapazitäten

Seit der ersten robotergestützten OP mit „Da Vinci“ vor rund drei Jahren hat sich das Spektrum der Eingriffe mit modernen Robotersystemen am Uniklinikum Graz enorm erweitert und reicht heute von der Prostata-OP bis zur Nierenlebendspende. Seit März dieses Jahres ist ein zweiter Da Vinci im Einsatz. Beide Systeme sind zu hundert Prozent ausgelastet. Wir fragen nach: Wobei bewähren sie sich besonders? Bei welchen Eingriffen sind sie unverzichtbar? Und welche Bereiche werden demnächst hinzukommen?

Austrian Leading Companies 2024: Platz 1 für EQOS Energie Österreich in Wien

Austrian Leading Companies 2024: Platz 1 für EQOS Energie Österreich in Wien

Am 15. Oktober 2024 fanden im Casino Baden die Austrian Leading Companies (ALC) Awards für das Bundesland Wien statt. Diese Awards zählen zu den bedeutendsten Wirtschaftswettbewerben des Landes und zeichnen die Unternehmen aus, die Österreichs Wirtschaft nachhaltig prägen. Die Auszeichnung wird bereits zum 26. Mal von „Die Presse“ und PwC Österreich vergeben.

KI-Studie von Tietoevry

KI-Studie von Tietoevry

Heimische Finanz- und Versicherungsexperten schätzen Auswirkungen von KI auf andere höher ein als auf sich selbst. Künstliche Intelligenz (KI) verändert den österreichischen Finanz- und Versicherungssektor schneller und tiefgreifender als von vielen erwartet. Eine aktuelle Studie des Software Engineering-Dienstleisters Tietoevry Austria zeigt ein überraschendes „Change- Paradoxon“ auf:

Management: BANI ist das neue VUCA

Management: BANI ist das neue VUCA

Interview: Die VUCA (Volatil, Ungewiss, K(C)omplex, Ambiguity)-Welt war einmal, nun ist das Zeitalter von BANI angebrochen. Was das für die Wirtschaft bedeutet, erklärt Bodo B. Schlegelmilch, Dekan der WU Executive Academy.

China: „New Three Industries“

China: „New Three Industries“

Mit vermeintlich „Grünen Technologien“ verfolgt China ganz andere Ziele als die Transformation in Sachen Umwelt– und punktet wie nebenbei sicherheits- und industriepolitisch.

Biodiversität  und Skigebiet –  kein Widerspruch

Biodiversität und Skigebiet – kein Widerspruch

Es wird rege zu den Auswirkungen der Beschneiung in Tourismus-Regionen geforscht. Dabei werden ganz andere Folgen für Tiere und Landwirtschaft festgestellt als angenommen, wie Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Ulrike Pröbstl-Haider, Expertin für Landschaftsentwicklung, Erholung und Tourismus an der BOKU Wien, ausführt.

Leadership: Strategien  zum Erfolg

Leadership: Strategien zum Erfolg

Führungskräfte wie Mitarbeitende bringen ihre eigenen Einstellungen und Glaubensgrundsätze mit – und diese bestimmen ihren Zugang zur Macht. Das hat wesentliche Auswirkungen auf den jeweiligen Führungsstil. Wie führe ich also respektvoll, wertschätzend und damit erfolgreich?

Künstliche Intelligenz: Die Zukunft hat begonnen

Künstliche Intelligenz: Die Zukunft hat begonnen

Die rasanten Fortschritte von Künstlicher Intelligenz übertreffen selbst die Erwartungen von Experten. Ein Milliardenmarkt tut sich auf. Austria Innovativ nimmt unter die Lupe, was in Sachen KI in Österreich passiert: ein spannender wie inspirierender Blick auf unterschiedlichste Anwendungen sowie Start-ups.

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter