Forschung

Preis für klimarelevante Grundlagenforschung

Preis für klimarelevante Grundlagenforschung

Forschende von Universitäten und außeruniversitären Forschungsstätten können ab sofort klimarelevante Projekte bei Österreichs größtem privat finanziertem Forschungspreis einreichen. Durch eine private Spende an die alpha+ Stiftung des FWF stehen unter dem Titel „Zero Emissions Award“ 4,5 Millionen Euro bereit, um neues Wissen für die Energiewende zu gewinnen.

Fünf Millionen für Klimaforschung

Fünf Millionen für Klimaforschung

Der Klima- und Energiefonds fördert mit dem „Austrian Climate Research Programme“ (ACRP) auch heuer wieder Forschungsprojekte, die sich mit verschiedenen Aspekten des Klimawandels, dessen Auswirkungen in Österreich und möglichen Anpassungsmaßnahmen auseinandersetzen.

Houskapreis für Connected Boot

Houskapreis für Connected Boot

Elisabeth Häusler, Leiterin der Forschungsgruppe „Human Motion Analytics“ der Salzburg Research Forschungsgesellschaft, und ihr Team wurden mit dem Houskapreis, Österreichs größtem Preis für anwendungsnahe Forschung, ausgezeichnet. 

FEMtech Initiative – Gleiche Chancen

FEMtech Initiative – Gleiche Chancen

Die FEMtech-Initiative des Klimaschutzministeriums fördert Frauen in Forschung und Technologie und setzt sich für Chancengleichheit ein. Der Nachwuchs wird von Beginn an in Form von Praktika gefördert und später als Expertin in einer umfassenden Datenbank gelistet.

Infineon startet „grüne“ EU-Projekte in Villach

Infineon startet „grüne“ EU-Projekte in Villach

Zwei große europäische Forschungsprojekte mit einem Gesamtvolumen von 130 Millionen Euro und 98 Partnern, mit dem Ziel die Leistungselektronik deutlich energieeffizienter sowie die Industrie nachhaltiger und Lieferketten mittels Künstlicher Intelligenz sicherer zu machen, wurden am 22. Mai gestartet. Beide Projekte laufen drei Jahre.

Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft

Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft

Wien Energie, EVN, Burgenland Energie und Energie Steiermark bekräftigten ihr gemeinsames Engagement für eine nachhaltige Zukunft beim größten Innovationslabor, der Forschungsinitiative Green Energy Lab.

Entwicklung der Zukunft – Basis für Spitzenforschung

Entwicklung der Zukunft – Basis für Spitzenforschung

Der Jahresabschluss 2022 belegt die exzellente Entwicklung des AIT Austrian Institute of Technology auf internationalem Spitzenniveau. Die größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung ist eine zentrale Institution, wenn es um die Erforschung der großen Fragen unserer Zukunft geht.

Neue FFG Geschäftsführung

Neue FFG Geschäftsführung

Die FFG als größte Förderungseinrichtung für Innovation, Forschung und Technologieentwicklung in der heimischen Wirtschaft im Eigentum der Republik Österreich erhält ab 1. September 2023 mit Dr. Henrietta Egerth-Stadlhuber und
Mag. Karin Tausz eine neue Geschäftsführung.

salz21

salz21

Die junge Innovationsmesse salz21 lockte über 2.000 Besucher*innen ins Messezentrum Salzburg.
Austria Innovativ war als Medienpartner vor Ort und unterhielt sich mit David Hanson über die Zukunft humanoider Roboter mit emotionaler und kreativer Intelligenz.

Lösungen für eine bessere Welt

Lösungen für eine bessere Welt

Auf der MIT Europe Conference in der WKO in Wien präsentierten Forscher*innen völlig neue, billige Tests für Infektionskrankheiten, superporöse Materialien zur Speicherung von Wasser und Strom
oder günstige Häuser aus recyceltem Plastik.

Grüne Chips

Grüne Chips

Der Süden Österreichs macht seinem Namen Silicon South alle Ehre. Die Chip-Industrie baut kräftig aus. Stark in der Forschung sind aber auch die Bereiche Greentech, Biotech, nachhaltige Mobiltiät und Quantencomputing. Austria Innovativ zeigt aktuelle Highlights.

Mehr Einsatz für den Klimaschutz

Mehr Einsatz für den Klimaschutz

Der Krieg in der Ukraine und die Energiekrise sowie der jüngste IPCC-Bericht mit Horrorszenarien zur Zukunft der Menschheit beschleunigen den Ausbau der Erneuerbaren in der EU, die zahlreiche Rechtsakte für eine schnelle Energiewende verabschiedet hat. Österreich ist in vielen Punkten noch säumig.

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter