austriainnovativ.at

Überraschende Dynamik

Überraschende Dynamik

Internationale Studien belegen, dass die Energiewende an Fahrt aufgenommen hat. Die Ausbauraten für Wind- und Solarenergie übertreffen die Prognosen um ein Vielfaches.

Die Geopolitik der Halbleiterindustrie

Die Geopolitik der Halbleiterindustrie

Chips stecken heute nicht nur in fast allen Geräten und Systemen, sondern sind zugleich von großer Bedeutung für die Geopolitik. Die Industrie ist in China, Taiwan und Südkorea konzentriert. Der weltweite Wettlauf um die besten Technologien läuft.

Chips for Europe

Chips for Europe

Am Austria Innovativ Forum zum Thema „Chips for Europe“ diskutierten hochkarätige Expert*innen über Themen wie den europäischen Chips Act und die Chancen Europas in diesem Sektor, die Geopolitik der Halbleiterindustrie sowie Chinas Rolle, Forschungsaktivitäten in Österreich und die Spitzenstellung Österreichs Halbleiterindustrie in Europa.

Mit Blick auf Europa

Mit Blick auf Europa

Europa ist ein Forschungsraum, in dem schon mehr zusammengearbeitet wird als oft vermutet. Die großen gesellschaftlichen Herausforderungen lassen sich nur gemeinsam lösen.

Industrie 5.0

Industrie 5.0

Die neue industriepolitische Vision „Industrie 5.0“ macht die Runde und lässt Fördermittel fließen. Was aber steckt eigentlich hinter diesem neuen Begriff?

Standards für KI

Standards für KI

Das Thema Künstliche Intelligenz ist heute in der Softwareentwicklung nicht mehr wegzudenken. Die FH OÖ engagiert sich hierzu besonders im medizinischen Bereich.

Problematiken in der Telemedizin

Problematiken in der Telemedizin

Insbesondere aufgrund der COVID-19-Pandemie hat sich die Einwicklung der Telemedizin markant beschleunigt. Gerade in diesen Zeiten konnte durch telemedizinische Anwendungen eine adäquate Betreuung von Patient*innen sichergestellt werden.

MI(N)Tmachen

MI(N)Tmachen

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik: MINT soll für junge Menschen greifbarer und zugänglicher werden. Das BMBWF startet eine umfassende MINT-Fachkräfte-Offensive.

Nachhaltige Beschaffung

Nachhaltige Beschaffung

Das Beschaffungswesen ist ein wichtiger Hebel für die notwendige Transformation in eine dekarbonisierte, kreislauffähige Wirtschaft. Die öffentliche Verwaltung will dabei mit nachhaltiger Beschaffung als Vorbild vorangehen. Die naBe-Plattform bietet dabei auch Unterstützung und Beratung für Gemeinden und öffentliche Unternehmen an.

Energiezukunft

Energiezukunft

Vera Immitzer, Geschäftsführerin von PV-Austria, meint, dass beim Elektrizitäts-Wirtschaftsgesetz nach dem ersten Schritt nun ein nächster folgen müsse. Sie plädiert für ein modernes E-Wirtschaftsgesetz.

Chinas Digital Health-Industrie

Chinas Digital Health-Industrie

China investiert stark in die Digitalisierung des Gesundheitssektors, wobei KI ein zentrales Thema ist. Bernhard Seyringer gibt Einblicke in die Entwicklungen von Plattformen, Apps und Robotern.

Physik-Nobelpreis für Ferenc Krausz

Physik-Nobelpreis für Ferenc Krausz

Seine Grundlagenforschung in der Laseroptik führte Ferenc Krausz um die Jahrtausendwende an der TU Wien durch. Bei seinen Forschungskolleg_innen, die auf den Spuren Krausz‘ nach wie vor am Institut für Photonik an ultrakurzen Pulsen arbeiten, ist die Freude besonders groß.

Frauen-Förderpreis für Digitalisierung und Innovation

Frauen-Förderpreis für Digitalisierung und Innovation

Nach der äußerst erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr starten ORF und Infineon Technologies Austria die zweite Auflage des „Frauen-Förderpreises für Digitalisierung und Innovation“. Junge, Technologie-affine Frauen erhalten dabei wieder die Chance, sich und ihre Ideen und Projekte zu präsentieren und die Branche auf sich aufmerksam zu machen.

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter

Anzeige

Anzeige