News mittlere Spalte

Fazit der EU-Zukunftskonferenz

Fazit der EU-Zukunftskonferenz

Am 14.02. fand im Grand Hotel Wien eine besonders informative Veranstaltung statt: Beim DHK Lunch “Wendepunkt in der europäischen Politik” gab der Politik-Insider Gunther Krichbaum, europapolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, tiefe Einblicke ins aktuelle Politikgeschehen.

Auftakt für die Europäischen Unternehmensförderpreise 2023

Auftakt für die Europäischen Unternehmensförderpreise 2023

Zum 17. Mal werden heuer die Europäischen Unternehmensförderpreise 2023 (European Enterprise Promotion Awards 2023) vergeben. Die Europäische Kommission zeichnet Behörden, Wirtschafts- und Bildungseinrichtungen, öffentlich-private Partnerschaften sowie private Einrichtungen für besonders innovative, gelungene Maßnahmen aus. Konkret solche, die Unternehmergeist und Unternehmertum auf nationaler oder regionaler Ebene in den Fokus setzen.

Energieautarke Bauernhöfe

Energieautarke Bauernhöfe

Mit 100 Millionen Euro soll künftig die Versorgungssicherheit im ländlichen Raum garantiert werden. Der Klima- und Energiefonds unterstützt deshalb land- und forstwirtschaftliche Betriebe dabei, die Lebensmittelversorgung durch den Einsatz erneuerbarer Energien zu stärken.

Halbleiterindustrie würdigt Jogginghose

Halbleiterindustrie würdigt Jogginghose

Ein sehr wichtiges Kleidungsstück in der Halbleiterindustrie sind nicht nur Schutzanzüge und Co., sondern besonders auch die Jogginghose. Der Halbleiterkonzern Infineon würdigt sie deshalb in einer Aussendung zum „Internationalen Tag der Jogginghose“ am 21. Jänner auch entsprechend.

FEM-Tech Expertin des Monats: Susanne Supper

FEM-Tech Expertin des Monats: Susanne Supper

Angetrieben von der Faszination für die Entwicklung von Energietechnologien baute Susanne Supper ab 2016 in federführender Rolle das Green Energy Lab auf. Sie ist seit 2018 als Geschäftsführerin tätig, um die Transformation zu nachhaltigen Energiesystemen voranzutreiben.

Schneider Electric: SE Ventures investiert vorbildhaft weitere 500 Millionen Euro für Klimatechnik- und Industrie-Start-ups

Schneider Electric: SE Ventures investiert vorbildhaft weitere 500 Millionen Euro für Klimatechnik- und Industrie-Start-ups

Der Risikokapitalfonds des Tech-Konzerns verdoppelt sein Investment im Zuge des Fonds II und wird ab Januar 2023 an die Investitionstätigkeiten und das einzigartige Modell des Fund I anknüpfen, um auf Klima-Tech, industrielle KI, Mobilität, Prop-Tech und Cybersicherheit spezialisierte Unternehmen zu unterstützen. Damit wird Schneider Electric zu einem der größten Risikokapitalgeber für Klima- und Industrietechnologien.

Gründungspreis PHOENIX feiert 10 Jahres – Jubiläum

Gründungspreis PHOENIX feiert 10 Jahres – Jubiläum

Am 7.11. wurden im Rahmen der Jubiläumsgala die besten Gründungsprojekte auf die Bühne gehoben sowie in den Kategorien beste Start-ups, Spin-offs, Prototypen und Female Entrepreneurship prämiert und einem breiten Publikum vorgestellt. Beabsichtigt wird damit, herausragenden Wissenstransfer sichtbar zu machen, den Gründungsgeist zu stärken und Unternehmertum als attraktive Karriereoption zu positionieren.

VAMED-KMB erhält EFQM Global Award für Pandemiemanagement im AKH Wien

VAMED-KMB erhält EFQM Global Award für Pandemiemanagement im AKH Wien

Mit „Olympischen Gold für Unternehmensführung 2022“ wurde am 27. Oktober das Unternehmen des weltweit führenden Gesundheitskonzerns VAMED in Lyon geehrt. Ausschlaggebend dafür war die hervorragende Leistung, die kritische Infrastruktur des AKH mit 1.200 Mitarbeiter*innen während der Pandemie unter schwierigsten Bedingungen aufrecht zu erhalten sowie den weiteren Ausbau voranzutreiben.

Elvira Welzig ist neue Geschäftsführerin der Ludwig Boltzmann Gesellschaft

Elvira Welzig ist neue Geschäftsführerin der Ludwig Boltzmann Gesellschaft

Elvira Welzig wird ab Oktober die Nachfolge von Claudia Lingner antreten und die Forschungseinrichtung gemeinsam mit Marisa Radatz leiten. Welzig freut sich auf ihre zukünftige Tätigkeit für eine der wichtigsten außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die beweist, dass Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Gesellschaft gelingen kann.

Saubermacher – So gelingt Zero Waste!

Saubermacher – So gelingt Zero Waste!

Laut EU-Kreislaufwirtschaftspaket soll die Recyclingquote von Kunststoffabfällen bis 2030 55 Prozent betragen. Der Umweltpionier Saubermacher verarbeitet in seiner Hightech – Sortieranlage in Graz rund 32.000 Tonnen Kunststoff- und Gewerbeabfälle im Jahr und erreicht damit bereits heute eine Verwertungsquote von 86 Prozent. Darüber hinaus ist das Unternehmen an zahlreichen erfolgreichen Zero Waste Projekten beteiligt.

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter

Anzeige

Anzeige