News mittlere Spalte

AIT-Batterieforscher Stefano Passerini unter den meistzitierten Wissenschaftlern weltweit

AIT-Batterieforscher Stefano Passerini unter den meistzitierten Wissenschaftlern weltweit

Professor Stefano Passerini, Senior Expert Advisor am AIT Austrian Institute of Technology, zählt zu den weltweit meistzitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Dies bestätigt die renommierte Liste der „Highly Cited Researchers“ des Datenunternehmens Clarivate. Die jährlich veröffentlichte Liste hebt jene Forscherinnen und Forscher hervor, deren wissenschaftliche Arbeiten international besonders häufig zitiert werden und die damit einen außergewöhnlichen Einfluss auf die Forschungsgemeinschaft ausüben.

Shusuke Aoki wird CEO von Panasonic Connect Europe

Shusuke Aoki wird CEO von Panasonic Connect Europe

Shusuke Aoki, ehemaliger Chief Transformation Officer (CTO), bringt ideale Voraussetzungen mit, um Panasonic Connect Europe zu leiten. Er wird die Kunden dabei unterstützen, schwierige sozioökonomische Zeiten mit technologischen Innovationen zu meistern.

Europäische Verpackungsverordnung PPWR

Europäische Verpackungsverordnung PPWR

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur EU-Verpackungs- verordnung (PPWR), die vom OFI Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie und Technik in Kooperation mit der ARA Altstoff Recycling Austria bereits zum vierten Mal organisiert wurde, fand am 27. November 2024 ein intensiver Austausch zwischen Verpackungsindustrie, Politik und Wissenschaft statt. Der Event bot rund 130 Teilnehmenden wertvolle Einblicke in bevorstehende Herausforderungen und Chancen der neuen EU-Regelungen.

Zweiter Fulbright Professor aus den USA an Hochschule Burgenland

Zweiter Fulbright Professor aus den USA an Hochschule Burgenland

David S. Timmons ist Professor an der University of Massachusetts Boston, Economics Department and School of Environment. Der Umweltökonom bringt im Zuge des Fulbright-Programmes seine Expertise in Lehrveranstaltungen und Forschungsarbeit an der Hochschule Burgenland in Pinkafeld und Eisenstadt ein.

Impuls für Exportnation Österreich: Octapharma erweitert Produktion für den Weltmarkt in Wien-Favoriten

Impuls für Exportnation Österreich: Octapharma erweitert Produktion für den Weltmarkt in Wien-Favoriten

Erst im September 2023 erfolgte der Spatenstich für die Octapharma-Standorterweiterung in Wien-Favoriten, nur 15 Monate später erfolgte nun die Eröffnung der neuen Produktionsflächen unter der Anwesenheit von internationalen und nationalen Octapharma-Repräsentant:innen sowie Vertreter:innen des Verbandes der pharmazeutischen Industrie Österreichs (PHARMIG) und der Bezirksvorstehung des 10. Wiener Bezirks.

Award: Herausragendes  Design am Berg

Award: Herausragendes Design am Berg

Die Internationale Seilbahn-Rundschau (ISR), ein Magazin des Verlag Holzhausen, zeichnet außergewöhnliche Architekturprojekte der Seilbahnbranche aus. Die Verleihung erfolgt auf großer Bühne bei der Weltleitmesse für alpine Technologien – der Interalpin in Innsbruck.

Nachdenkpause

Nachdenkpause

In Linz hat man sich in der Standortfrage für die neue Digitaluniversität IT:U eine Nachdenkpause verordnet.
Trotz der ungeklärten Standortfrage hat man im Herbst bereits den Betrieb aufgenommen – als Untermieter der Johannes Kepler Universität in Linz.

CultTech Summit: Blick über  den Tellerrand

CultTech Summit: Blick über den Tellerrand

Ein gelungener Brückenschlag von der Technologie zur Kultur: Wie dieser unsere Zukunft prägen kann, wurde beim ersten internationalen CultTech Summit in Wien mit reger Teilnehmerschaft aus den Bereichen Kunst, Technologie und Wirtschaft ausgeführt.

Geschichte: Langer Weg  der Anerkennung

Geschichte: Langer Weg der Anerkennung

Gerty Cori – Biochemikerin und erste weibliche Trägerin des Nobelpreises für Medizin/Physiologie: Lange wurde sie zur Helferin ihres Mannes Carl degradiert, bis ihr die verdiente Anerkennung für die Entdeckung des Zucker-Stoffwechsels zuteilwurde.

Kommentar: „Tu Gutes und sprich darüber“

Kommentar: „Tu Gutes und sprich darüber“

Als Teil des „Europäischen Green Deals“ wurden 2022 die Bestimmungen für die nicht finanzielle Berichterstattung und damit die Spielregeln für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen geändert. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) erweitert die bisherigen Anforderungen an die Berichterstattung über umweltfreundliche und soziale Praktiken.

Kolumne: „Vier Prozent  Forschungsquote bis 2030“

Kolumne: „Vier Prozent Forschungsquote bis 2030“

Investitionen in Forschung und Entwicklung sind Zukunftsinvestitionen. Sie helfen bei der Konjunkturerholung und stärken den Standort. Ein Kommentar von Brigitte Bach, Managing Director AIT Austrian Institute of Technology, Sprecherin der Dreier-Geschäftsführung.

Editorial: AI – 6/2024

Editorial: AI – 6/2024

Ein Jahr neigt sich seinem Ende zu. Es war kein einfaches – und das kommende soll es auch nicht werden, wenn man die Zeichen der Zeit ernst nimmt. Selbst die Optimistischsten unter uns schütteln mittlerweile besorgt die Köpfe, die Prognosen sind dementsprechend.

Frauenpower für KI-Szene: Harvard CTO gründet KI Firma

Frauenpower für KI-Szene: Harvard CTO gründet KI Firma

“Künstliche Intelligenz ist kein Nice-to-Have mehr, sondern eine absolute Notwendigkeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben.”, sagt Niko Kern, CEO von „MaschinenHirn“, das er mit Harvard-Absolventin und CTO Stephanie Ness im November 2024 gegründet hat. Das Unternehmen bietet zukunftsorientierte KI-Lösungen zur Prozessautomatisierung an.

P19 Payment Festival: Zukunft des Bezahlens zwischen Bargeld und digitalen Lösungen

P19 Payment Festival: Zukunft des Bezahlens zwischen Bargeld und digitalen Lösungen

Wie verändert sich der Zahlungsverkehr? Hat Bargeld eine Zukunft? Und wie können digitale und nachhaltige Lösungen alle gesellschaftlichen Gruppen einbeziehen? Diese Fragen prägten das P19 Payment Festival 2024 in Wien, bei dem mehr als 70 Expert:innen aus der Finanzwelt und insgesamt rund 600 Gäste über Trends, Chancen und Herausforderungen der Payment-Zukunft diskutierten.

Ganz hoch oben

Ganz hoch oben

Ein Familien-Tourismusbetrieb rüstet sich für die Zukunft: Im Hotel Steiner in Obertauern stehen alle Zeichen auf Innovation. Austria Innovativ hat mit Geschäftsführerin Andrea Steiner gesprochen.

Balanceakt KI-Implementierung

Balanceakt KI-Implementierung

„KI als Jobkiller“? Verlust menschlicher Kontrolle? Vor dem Hintergrund von Sorgen angesichts des aktuellen Umbruchs der Arbeitswelt ist es für Unternehmen besonders wichtig, ihre Mitarbeitenden in die digitale Zukunft zu begleiten.

Ausblick 2025: Wie kommt die Zuversicht?

Ausblick 2025: Wie kommt die Zuversicht?

Um im nächsten Jahr aus der Rezession herauszukommen, müssten private Haushalte mehr konsumieren. Die aber sparen derzeit lieber. Die neue Regierung muss ihr Vertrauen zurückgewinnen. Aber wie?

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter

Anzeige

Anzeige