Advertorial

EMotion – Elektromobilität für alle Generationen

EMotion – Elektromobilität für alle Generationen

Um die angestrebte Reduzierung der Kohlendioxidemissionen zu erreichen, sind neue leichte Elektrofahrzeuge erforderlich. EMotion will die Lücke zwischen Elektro-Mopeds und Elektro-Motorrädern schließen, um Möglichkeiten für ein umweltfreundliches und kostenattraktives Pendeln zu ermöglichen.

Hybrid LSC – Gesamtheitliche Strategie für lokale nachhaltige Gemeinschaften

Hybrid LSC – Gesamtheitliche Strategie für lokale nachhaltige Gemeinschaften

Das Konzept der „Local Sustainable Communities“ (LSCs) verfolgt einen gesamtheitlichen Nachhaltigkeitsansatz für Siedlungsgebiete, der über das gemeinsame Erzeugen, Nutzen und Speichern von Energie in Energiegemeinschaften hinausgeht. Der Fokus liegt auf dem Umgang mit allen lokalen Ressourcen und umfasst weitere Bedürfnisse und Anforderungen der Bewohner:innen – von der Mobilität bis hin zur Wasserversorgung und Abfallentsorgung.

eTaxi 2.0 – Dekarbonisierung der Taxiflotten in Wien und Graz

eTaxi 2.0 – Dekarbonisierung der Taxiflotten in Wien und Graz

Österreichs integrierter „Nationaler Energie- und Klimaplan“ 2021 – 2030 sieht vor, dass ab 2025 nur mehr emissionsfreie Taxis und Mietwägen zugelassen werden. Die notwendige Umstellung der österreichischen Taxiflotten leitet sich aus den Beschlüssen des Europäischen Rates und den damit Zielsetzungen der Österreichischen Bundesregierung zum Erreichen der Klimaziele ab.

Zum dekarbonisierten, leistbaren Wohnraum

Zum dekarbonisierten, leistbaren Wohnraum

Die Weiterentwicklung von privaten Zinshäusern zu vertraglich abgesicherten Gemeinschaftsprojekten samt baubehördlicher Genehmigung für die umfassende Sanierung und Dekarbonisierung ist Ziel eines neuen Forschungsprojektes Zinshaus X Baugruppe (ZxB).

Grüne Synergien in Mobilität, Industrie und Energieversorgung

Grüne Synergien in Mobilität, Industrie und Energieversorgung

Die nachhaltige Transformation – Das primäre Ziel der Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power and Gas, kurz WIVA P&G, ist, die Transformation zu einem klimaneutralen Wirtschaftssystem mit dem inhärent emissionsfreien Energieträger Wasserstoff zu demonstrieren. Dazu werden Einzelprojekte koordiniert, um Synergien möglichst effektiv zu nutzen. In Summe steht dafür ein Investitionsvolumen von etwa 150 Millionen Euro in 25 Projekten zu Verfügung.

Kohlenstofffreie, wasserstoff-basierte Direktreduktion durch HYFOR-Pilotanlage

Kohlenstofffreie, wasserstoff-basierte Direktreduktion durch HYFOR-Pilotanlage

Mit dem neuen Forschungsprojekt HYFOR (Hydrogen-based fine-ore reduction) entwickelt das Unternehmen Primetals Technologies eine neuartige Technologie zur kohlenstofffreien, wasserstoffbasierten Direktreduktion von Eisenfeinerzen. Das Projekt wird vom Klima- und Energiefonds für eine umweltschonende Produktion in der Industrie gefördert.

„Smart Waste“ – Intelligente Lösung für umweltfreundlichere Abfallsammlung

„Smart Waste“ – Intelligente Lösung für umweltfreundlichere Abfallsammlung

Im Rahmen des vom Klima- und Energiefonds geförderten Pilotprojektes analysiert ein Wertstoffscanner im Müllwagen die Qualität der Mülltrennung. Haushalte erhalten im Anschluss Tipps per SMS und Müll-App direkt auf das Handy. Auch die Glassammlung wird „smart“. So sollen Wertstoffe erhalten, die Abfallentsorgung verbessert und in Folge das Klima geschützt werden.

TWENTY2X: Die neue IT-Messe für den Mittelstand in Hannover

TWENTY2X: Die neue IT-Messe für den Mittelstand in Hannover

Für kleine und mittelständische Unternehmen ist das Thema Digitalisierung eine Mammutaufgabe. Sie sind häufig auf sich allein gestellt, wenn es um Beratung und Angebote von Digitallösungen geht, mit denen die Unternehmen ihre Prozesse und Abläufe zukunftsgerecht gestalten können. Unterstützung durch zielgerechte Informationen, themenrelevante Diskussionen und praxisnahe Anwendungen bietet die neue IT-Messe TWENTY2X, die im Juni 2020 auf dem Messegelände in Hannover an den Start geht.

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter

Anzeige

Anzeige