Callstart für Energieforschung: Neue Materialen im Fokus

22.12.2021 | News mittlere Spalte

Klima- und Energiefonds öffnet 8,5 Millionen-Euro-Ausschreibung für sein Energieforschungsprogramm. Die Teilnahme ist bis 4. Mai 2022 möglich.

Die Erforschung neuer Materialen steht im Fokus des neuen Calls für die Energieforschung, den der Klima- und Energiefonds ab heute öffnet. Das Förderbudget beträgt 8,5 Millionen Euro, dotiert aus Mitteln des Klimaschutzministeriums (BMK).

Materialforschung ist eine wesentliche Triebfeder für den technologischen Fortschritt. Mehr als die Hälfte aller Innovationen geht direkt oder indirekt auf neue Materialien zurück. Für ein auf erneuerbaren Energien basierendes Energiesystem bedarf es einer Vielzahl von Materialien – zum Beispiel für Anlagen zur Energieumwandlung und -speicherung und die dazugehörige Energieinfrastruktur.

Ziel des Energieforschungsprogrammes ist es, Technologiekompetenzen bei heimischen Unternehmen auszubauen, den Innovationsstandort Österreich für saubere Energietechnologien zu stärken sowie Exportchancen zu verbessern. Die Bilanz des Programmes: Seit 2007 sind 600 Millionen Euro Förderung in mehr als 1.000 Energieforschungsprojekte geflossen. 

Schwerpunkte der Ausschreibung

Der Call ist bis 4.Mai 2022 geöffnet. Gesucht werden vor allem Projekte, die einen hohen Beitrag zur Klimaneutralität leisten und deren Ziel es ist, die Kosten für neue Materialien zu senken, umweltschädliche Materialien zu ersetzen, ihr Recycling zu ermöglichen oder Potenziale der Digitalisierung zur Materialentwicklung zu nutzen.

Nähere Informationen unter https://www.klimafonds.gv.at/wp-content/uploads/sites/16/Leitfaden_EFO_2021_v3b.pdf

Tags:

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter

Anzeige

Anzeige